AI: Google verkündet Durchbruch bei der Brustkrebs-Erkennung

Ein Labor des IT-Konzerns sei in der Lage, Tumore präziser zu erkennen als erfahrene Ärzte.

, 15. März 2017 um 15:00
image
  • trends
  • pathologie
  • onkologie
  • google
  • radiologie
Es geht offenbar Schlag auf Schlag. Im Januar berichtete die Stanford University, dass sie ein Computersystem entwickelt habe, welches Hautkrebs mit genauso hoher Präzision erkennen kann wie erfahrene Dermatologen. 
Im Februar bewilligte die US-Aufsichtsbehörde FDA eine Software, welche dreidimensionale Ansichten des Herzens erarbeitet und dann, in einem zweiten Schritt, auch Diagnose-Vorschläge präsentiert.
Und jetzt gab Google bekannt, dass es sein Künstliche-Intelligenz-System in der Brustkrebs-Diagnose mit dem Menschen aufnehmen kann.
Konkret: In den Versuchen lokalisierte und erkannte das AI-System in 89 Prozent der Fälle einen Tumor in der Brust korrekt. In einer Vergleichsgruppe aus erfahrenen Pathologen – ohne Zeitdruck – lag die Quote bei 73 Prozent.


Das Problem bei gewissen Krebs-Arten wie Brust- und Prostatakrebs ist bekannt: Die Quote der falsch-positiven wie der falsch-negativen Ergebnisse ist mit den herkömmlichen Imaging-Verfahren recht hoch – so dass man vor der üblen Wahl steht, entweder Tumore nicht zu erkennen oder aber Biopsien durchführen zu müssen, obwohl diese dann im Rückblick doch nicht nötig gewesen wären.
Hier soll die AI- und «Deep Learning»-Technologie massive Fortschritte bringen, weil die mit Datenbanken verbundenen Algorithmen eher in der Lage sind, gewaltige Mengen von Informationen zu durchforsten.
Konkret ausgedrückt: Google – oder überhaupt die Deep-Learning-Labors – kommen in eine Lage, wo sie genauso gut auch bei 1'000 Bildern jedes Pixel durchforsten und analysieren können wie bei nur einem Bild. Und durch die Einspeisung und stetige Anhäufung von anderen Ergebnissen erwächst ein zusehends grösserer Berg von Vergleichsfällen, welche die Software zur Beurteilung abrufen kann.
Bild: Google
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Münsingen: Neues Radiologiezentrum und Pläne fürs leerstehende Spital

Das Spital Münsingen steht seit über einem Jahr leer. Geplant ist nun ein ambulantes Gesundheitszentrum.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

image

Radiologen: Bundesgericht segnet Zulassungs-Beschränkung ab

Der Kanton Freiburg darf die Neuanstellung von Radiologen per Verordnung verbieten.

image

Mammographie: Studie aus Luzern erhärtet den Nutzen von Screening-Programmen

In Kantonen ohne Vorsorge-Angebote finden sich mehr Frauen mit eher grösseren Tumoren sowie eher mit Lymphknotenbefall – also mit schlechteren Heilungschancen.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.