2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Covid: «Die Impf-Kampagne ist ein globaler Feldversuch»
Daniel F. Beutler verabreicht in seiner Praxis keine Covid-Impfungen: «Zu viele offene Fragen», sagt er und bezeichnet die «Schutzimpfung» als einen Betrug an der Bevölkerung.
, 7. Juli 2021 um 10:58- Hinsichtlich Wirksamkeit, Übertragungsrisiko trotz Impfung und Spätfolgen sind zu viele Fragen offen.
- Wir verfügen momentan nicht über die notwendige Infrastruktur (v.a. Kühlschrank).
- Die Haftpflichtfrage ist nicht geklärt.
«Eine Pandemie der Angst»
Das sind einige seiner Bedenken
Autoimmunerkrankungen nach Impfung?
Vergleiche mit dem Mittelalter
Auch seitens seiner Kollegen habe er null Reaktionen gehabt. Und Ihre Patienten? «Keine einzige negative Reaktion – wir haben unsere Patienten ans Impfzentrum in Thun verwiesen. Den älteren Patienten haben wir geholfen, die Online-Anmeldung zu machen.»
Artikel teilen
Comment
Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon
Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.
Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen
Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.
Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus
In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.
Medbase expandiert in der Westschweiz
In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.
Pallas Kliniken streichen 20 Stellen
Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.
Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung
Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.