2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Innere Medizin: Es muss etwas geschehen
Die SGAIM hat ein Paket zur Nachwuchsförderung beschlossen. Unter anderem plant die Internisten-Gesellschaft eine Image-Kampagne.
, 1. Dezember 2017 um 15:11
- …mit einer Revision der Lernzielkataloge die Weiterbildung für die angehenden Fachärzte AIM effizienter und nahe am zukünftigen Einsatzbereich gestaltet werden;
- …mit dem Aufbau von systematischen und koordinierten Weiterbildungs-Curricula die Laufbahn als Spitalinternist oder Hausarzt attraktiv gemacht werden; zudem mit spezifischer Karriereberatung und Mentoring sowie mit klareren Rollenmodellen;
- … zudem sollen die Ärzte in Weiterbildung bewusst von administrativen Aufgaben entlastet werden: «More action, less administration», so die Forderung.
- Weiter soll die Akademisierung der AIM vorangetrieben und ihre Rolle in der Forschung und Lehre wieder gestärkt werden.
- Mit einer Image-Kampagne sollen die positiven Aspekte der Tätigkeiten in der AIM hervorgehoben und Berufschancen aufgezeigt werden.
Artikel teilen
Comment
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
HUG: Erster Chatbot für Allgemeinmedizin in der Schweiz
Nach einer zweijährigen Testphase führt das Universitätsspital Genf einen medizinischen Chatbot ein, der mit Künstlicher Intelligenz redet und Patienten betreut.
Schliessung der Inneren Medizin in Riaz: Welle von Reaktionen
«Alles ist voll. Wo sollen die Leute denn hin?» Nach der Ankündigung des Freiburger Spitals HFR, die Innere Medizin am Standort Riaz zu schliessen, kommt viel Widerspruch auf.
Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich
Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.
Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon
Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.
Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen
Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.
Vom gleichen Autor
Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise
Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.