Kanton entschädigt Spital mit 34 Millionen Franken

Trotzdem schliesst das Freiburger Spital (HFR) das vergangene Geschäftsjahr mit einem Verlust von über 12 Millionen Franken ab.

, 19. April 2021 um 12:01
image
  • spital
  • jahresabschluss 2020
  • freiburger spital
Kaum ein Spital hat das von der Pandemie geprägte Rechnungsjahr mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Auch dem Freiburger Spital (HFR) verhagelte Covid-19 und das OP-Verbot für nicht dringliche Eingriffe das Ergebnis: So sank der Ertrag aus den stationären Leistungen um sechs Prozent, derjenige aus den ambulanten Leistungen um 2.3 Prozent. Insgesamt verkürzte sich der Betriebsertrag ohne kantonale Kostenübernahme um vier Prozent. 
Auf der Aufwandsseite nahm anderseits der gesamte Betriebsaufwand mit 509,1 Millionen Franken im Vergleich zu 2019 um 3.25 Prozent zu. Der durch die Pandemie generierten Mehraufwand für Patienten betrug gegenüber der Vorjahresperiode rund 8,5 Millionen Franken, was einer Kostenzunahme von 9.12 Prozent entspricht. 

Verlust wäre über 46 Millionen Franken gewesen

Zudem haben die Lohn- und Personalkosten im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 Millionen respektive 4.9 Prozent zugenommen. Nebst der personalintensiven Pandemie als Hauptgrund nennt das Freiburger Spital kantonale Lohnvorgaben, die Anpassung der Arztverträge und die Umgliederung vom Honoraraufwand in die Lohnkosten.  
Unter dem Strich fiel der Verlust mit 12,1 Millionen Franken ähnlich hoch aus wie in der Vorjahresperiode. Die Ebitda-Marge betrug 1.79 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr ist das ein halbes Prozent tiefer. Einen noch grösserer Verlust konnte das HFR, das 2020 verschiedene Sparmassnahmen in Gang setzte, nur dank dem Beitrag des Kantons verhindern. Insgesamt erhielt das Spital 34,2 Millionen Franken von der öffentlichen Hand, alleine für den Umsatzausfall rund 29 Millionen Franken. Ohne Kostenübernahme wäre das operative Ergebnis Minus 46,4 Millionen Franken gewesen.

  • HFR Jahresbericht 2020

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

H+: Vorstand ist wieder komplett

Monika Jänicke, David Bosshard, Susanne Rodewald und Guido Speck sind neu im Vorstand des Spitalverbandes.

image

CHUV: Gericht schiebt IT-Beschaffung auf die lange Bank

Bevorzugen Schweizer Spitäler bei ihren Ausschreibungen für ein neues Klinikinformations-System den US-Anbieter Epic? Die Frage wird auch in der Romandie akut.

image

Unispitäler häuften 210 Millionen Franken Verlust an

«Wir sind hart vor der finanziellen Kante»: So der Befund von Werner Kübler, dem Direktor des Universitätsspitals Basel.

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.