2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mehr Arbeitsunfähigkeit wegen Konflikten im Job
Krankschreibungen aus psychischen Gründen nehmen zu. Die Krankenversicherung Swica liess deshalb 1350 Krankentaggeld-Dossiers analysieren.
, 23. März 2022 um 15:46Je grösser die Firma, um so länger die Arbeitsunfähigkeit
Längere Abwesenheit in der Finanzbranche und im Gesundheitswesen
Momentan-Diagnosen nützen wenig
So könnten Lösungen aussehen
- Unternehmen sollten früher reagieren, und nicht erst dann, wenn die Situation eskaliert. Versicherungen könnten die Unternehmen noch gezielter unterstützen.
- Die behandelnden Ärzte sollten stärker unterstützt und geschult werden für einen bewussten Umgang mit Arbeitsunfähigkeitszeugnissen, der den Patienten hilft, die Stelle zu behalten.
- Nützlich wäre, wenn Ärzte, Versicherungen und Arbeitgeber Leitlinien entwickeln, wie in schwierigen Situationen früh und wirksam gehandelt werden könnte.
Arbeitsprobleme werden medikalisiert
Niemand weiss, warum die Fälle zunehmen
Artikel teilen
Comment
In Genf und Waadt geht es um die «Geiselnahme» der Zusatzversicherten
Der Konflikt zwischen Ärzten und Versicherern über die Kostenübernahme für Halbprivat- und Privatpatienten schwelt weiter: Die Waadtländer Ärztegesellschaft wendet sich an die Finma, während Genf ein Ultimatum stellt.
CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken
Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.
UPD: Therapie zu Hause erfolgreicher als Klinikaufenthalt
Kinder und Jugendliche mit schweren psychischen Erkrankungen könnten langfristig mehr von einer Therapie zu Hause profitieren als von einer stationären Behandlung.
Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag
Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.
Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein
Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.
Teilzeit im Spital: Flexibilität ist alles – bei der Kinderbetreuung
Teilzeitarbeit ist längst ein zentraler Faktor für Spitäler und Gesundheitsbetriebe. Mit weitreichenden Folgen.
Vom gleichen Autor
Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente
Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.
«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»
Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.
Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen
Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.