Neue Chefärztin für das Spital Uster

Eine Ultraschallexpertin wird neue Chefärztin für die Radiologie im Spital Uster. Sie arbeitete früher im Triemli.

, 21. Januar 2021 um 12:50
image
Im Spital Uster kommt es zu einem Wechsel an der Spitze des Radiologie-Bereichs. | PD
Anika Hansmann übernimmt beim Spital Uster per 1. Februar 2021 die Funktion als Chefärztin Radiologie. Sie tritt die Nachfolge von Andreas Steinauer an. Der langjährige Chefarzt wird weiterhin als Arzt und Senior Consultant im Spital Uster tätig sein, wie das Spital am Donnerstag mitteilt.
Hansmann, seit November 2020 Co-Chefärztin Radiologie, war vor ihrem Wechsel nach Uster acht Jahre Oberärztin am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin im Stadtspital Triemli tätig. Zuvor arbeitete sie von 2004 bis 2012 in Grossbritannien, wo sie sich auf gastrointestinale Radiologie spezialisierte und 2010 ihren Facharzttitel erlangte. Spezialisiert ist sie auf die Radiologie des Magen-Darm-Bereichs sowie des Bauchraums.
Die 46-Jährige ist ferner Lehrbeauftragte an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (UZH) und im Vorstand der grössten Sektion der SGUM (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin), der Allgemeinen Inneren Medizin, tätig. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt für Rehabilitation

Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis ernennt einen neuen Chefarzt der Abteilung für muskuloskelettale Rehabilitation: Giulio Bertero.

image

Kispi Zürich: «Finanzlage weiterhin kritisch»

Die Kantonsregierung unterstützt das Kinderspital Zürich mit weiteren 25 Millionen Franken und verstärkt die Aufsicht durch eine Vertretung im Stiftungsrat.

image

Spitalzentrum Biel: Mehr Lohn und zwei Frei-Tage

Das SZB zeigt sich spendabel: Es erhöhe die Löhne mehr als alle anderen Spitäler und Kliniken im Kanton Bern, rühmt es sich.

image

Herzpatienten frieren - Insel bietet Decken und Tee

Die Zugluft im neuen Hauptgebäude des Inselspitals ist so kalt, dass die Patienten Decken brauchen.

image

Medbase: «Wer Medizin liebt, muss hierherkommen»

Markus Preuss, Leiter des Medbase Gesundheitszentrums Oerlikon, ist überzeugt: Medbase bietet Ärzt:innen mehr Zeit für Patient:innen, flache Hierarchien und individuelle Karrieremöglichkeiten. Finden auch Sie Ihren Platz – unkompliziert in der Bewerbersprechstunde!

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.