Neue Regeln für Lifestyle-Gentests aus dem Internet

Billig-Gentests aus dem Internet werden in der Schweiz künftig reglementiert. Neu braucht es in den meisten Fällen eine Fachperson, die den Test bestellt.

, 20. Mai 2020 um 13:03
image
  • labor
  • genetik
  • politik
Für ein paar hundert Franken und eine Speichelprobe lassen sich im Internet zahlreiche DNA-Analysen bestellen: Etwa zur Erforschung der Vorfahren, zur optimalen Ernährung oder zur sportlichen Veranlagung. Die meisten dieser Lifestyle-Gentests werden von Fachleuten als Spielerei bezeichnet, die nicht mehr Aussagekraft als ein Horoskop hätten.

Gewisse Tests dürfen nur noch Fachpersonen veranlassen

Der Grund: In der Regel werden solche billigen Tests mit einem Computer aufgrund von Wahrscheinlichkeiten ausgewertet und nicht von einer Genetik-Fachperson individuell begutachtet. 
Der Bundesrat will nun solchen Gentests Schranken setzen. Ab nächstem Jahr sollen Schweizer Firmen solche Lifestyle-Tests nicht mehr im Internet anbieten dürfen. Sie dürfen jedoch von Ärzten, Apothekern, Drogisten, Ernährungsberaterinnen, Physiotherapeuten und Psychologinnen veranlasst werden. Die Analyselabors müssen strengere Anforderungen an die Qualität erfüllen als bisher. 

Medizinische Gentests auch vom Apotheker oder Zahnarzt möglich

Im Gegenzug plant der Bundesrat bei den medizinischen Gentests eine gewisse Lockerung: Künftig dürfen auch Apotheker und Zahnärzte bestimmte medizinische Gentests in ihrem jeweiligen Fachgebiet anordnen. Gegenwärtig dürfen das nur Ärzte machen.
Direkt von den Kunden selber bestellt werden dürfen nur noch nicht-medizinische Gentests, die «ein vernachlässigbares Missbrauch- oder Diskriminierungspotenzial» aufweisen. Das sind zum Beispiel Genanalysen zur Haarfarbe oder zum Geschmacksempfinden.

Falsche Resultate können Schaden anrichten

Mit der stärkeren Reglementierung will der Bundesart die Konsumenten besser schützen. Mit unseriösen Billig-Gentests wird den Nutzern nämlich nicht nur viel Geld abgeknöpft. Tests, die angeblich auch über Krankheitsrisiken Auskunft geben sollen, können sogar gefährlich sein: Die ungenauen oder falschen Resultate lösen oft unbegründete Ängste aus – oder umgekehrt wiegen sie die Getesteten in falscher Sicherheit.
Mit der Reglementierung kann der Bundesrat allerdings nicht verhindern, dass ausländische Firmen ihre Gentests weiterhin im Internet anbieten. Wichtig ist es deshalb, dass sich Kunden bewusst sind: Wenn sie ihre DNA-Proben an ausländische Labors schicken, verlieren sie die Kontrolle über sehr persönliche Daten. Die geplante Reglementierung und Überwachung der Analyse-Labors gilt nur für DNA-Proben, die in der Schweiz untersucht werden. Die Vernehmlassung über die neuen Regulierungen dauert bis am 9. Oktober, in Kraft treten wird das Gesetz voraussichtlich 2021.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.