Schweizer Gesundheitswesen hat eine neue Stimme

Eine neue Dachorganisation will ein Gegengewicht gegen Spitäler, Ärzte und Versicherer bilden. Präsidentin ist eine Nationalrätin.

, 24. November 2020 um 12:54
image
Stimmen von Patientinnen und Patienten, Versicherten sowie Konsumentinnen und Konsumenten finden offenbar kaum Gehör – obwohl diese das Gesundheitssystem mitfinanzieren. Dieser Meinung ist eine neu geschaffene Dachorganisation, die den Namen «Pro Salute» trägt.
Um dies zu ändern, tun sich Patientenorganisationen, Vertreter der Versicherten und Konsumenten nun zusammen. Unterstützt wurde die Organisation dabei von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW).

Einfluss der Patienten, Versicherten und Konsumenten stärken

«Über die Organisation des Gesundheitssystems entscheiden Behörden, Leistungserbringer und Versicherer», begründet «Pro Salute» denn Sinn und Zweck der Gründung. Der neue Verband wolle gegenüber diesen Akteuren auftreten. Denn der Nutzer, die Nutzerin würde nur selten an der Entscheidungsfindung beteiligt. 
Die neu geschaffene Dachorganisation hat sich dabei zum Ziel gesetzt, «sich künftig als einflussreiche Instanz für die Meinungsbildung und Interessenvertretung, gegenüber den gut organisierten Leistungserbringern und Versicherern zu etablieren.»
image
Sophie Michaud Gigon (Parlament)

Sophie Michaud Gigon übernimmt Präsidium

Der Verein wird präsidiert von Sophie Michaud Gigon, Nationalrätin und Geschäftsleiterin der Fédération romande des consommateurs (FRC). Die 45-Jährige aus dem Kanton Waadt sitzt seit Dezember 2019 für die Grüne Partei in der grossen Kammer.
Die Aktivitäten richten sich auf Ideen- und Gedankenaustausch sowie auf die Koordination gemeinsamer gesundheitspolitischer Aktivitäten. Im Fokus stehen zudem die Mobilisierung der Prämienzahler, Patientinnen sowie Konsumenten. Darüber hinaus will «Pro Salute» sich für mehr Transparenz, Einfachheit und Vergleichbarkeit einsetzen. 
Die sechs Gründungsmitglieder:
  • ACSI Associazione consumatrici et consumatori della Svizzera italiana
  • FRC Fédération romande des consommateurs
  • DVSP Dachverband Schweizerischer Patientenstellen
  • GELIKO Schweizerische Gesundheitsligen-Konferenz
  • SKS Stiftung für Konsumentenschutz
  • SPO Patientenschutz
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

Und noch ein Notfall steht auf der Kippe

Im Hausarzt-Notfall Seeland haben über ein Viertel der Ärzte gekündigt – «aus Frustration».

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.