2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Psychotherapeutinnen wehren sich gegen Unterstellungen
Yvik Adler, Co-Präsidentin der Föderation der Psychologinnen und Psychologen, wehrt sich gegen die Unterstellung, aus standespolitischen Gründen zu dramatisieren.
, 14. Mai 2021 um 13:54Jetzt redet Yvik Adler
40 Prozent verzeichnen eine Steigerung der Nachfrage
Artikel teilen
Comment
Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie
Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,
Psychotherapie: Glarus senkt als erster Kanton die Tarife
Wegen gestiegener Kosten in der Psychotherapie drängen die Krankenversicherer auf eine Tarifsenkung von 150 auf durchschnittlich 140 Franken.
PDAG: Neues Arbeitszeitmodell für alle Lebenslagen
150 Franken «Einspringpauschale» oder verbindliche Verfügbarkeiten: Mit einem neuen Modell wollen die Psychiatrischen Dienste Aargau dem Fachkräftemangel begegnen.
Privatklinik Hohenegg: Adrian Gehri wird CEO
Der ehemalige Spital-STS-Manager folgt im Mai 2025 auf Walter Denzler.
PDGR: Drei neue Chefärzte und eine Neuausrichtung in der Psychiatrie
Die Psychiatrischen Dienste Graubünden haben ein neues Konzept und besetzen zentrale Leitungspositionen in der Erwachsenenpsychiatrie neu.
Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie
Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.
Vom gleichen Autor
Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»
SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.
Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit
Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?