2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Raus aus der Mitte
«Wir müssen die von gesundheitlichen Problemen betroffenen Menschen in die Lösungsfindung einbeziehen, sie zu Handelnden machen und nicht zu Behandelten», sagt Annamaria Müller.
, 29. Juli 2023 um 04:31Artikel teilen
Kommentar
Die Info-Kampagne zum EPD ist zum Scheitern verurteilt
«Solange Ärztinnen und Ärzte keinen Nutzen haben, können sie auch keine Patienten vom EPD überzeugen», sagt Anna Winter, die Präsidentin IG eHealth,
Werfen wir die Flinte ins Korn
Auseinanderbauen, reparieren, zusammenschrauben. Dies mag bei der Rakete funktionieren, nicht jedoch bei einem komplexen System wie dem Gesundheitswesen.
Tardoc und kantonale Höchstzahlen – eine toxische Mischung
In diesem Gastbeitrag erläutert Florian M. Buck, welche Auswirkungen der Tardoc-Tarif und die festgelegten Höchstzahlen für Ärzte auf unser Gesundheitssystem haben.
Keine Mehrheit für mehr staatliche Steuerung
Die Gesundheitskommission (NR) will nichts von neuen staatlich beaufsichtigten und gesteuerten Leistungserbringer im Gesundheitswesen wissen. Sie hat sich klar gegen die Schaffung von «Netzwerken» entschieden. Das ist gut so. Als Alternative soll die freiwillige Kooperation gestärkt werden.
Lernen von den Klassenbesten – auch bei eHealth!
Peter Indra empfiehlt, dass die Schweiz von Estland lernt und dabei die staatliche Kontrolle über Gesundheitsdaten bewahrt, anstatt sie privaten Unternehmen zu überlassen.
Das Gesundheitswesen am Abgrund?
Natalie Urwyler schreibt über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Medizin. Die bekannte Ärztin hält strukturelle Veränderungen für erforderlich.
Vom gleichen Autor
Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»
SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.
Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit
Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?