Schweizer Ärzte gönnen sich kleinere Pensen

Statt wie vor zehn Jahren über 49 Stunden pro Woche, arbeiten Ärzte «nur» noch etwas weniger als 48 Stunden pro Woche.

, 22. März 2023 um 12:10
image
Bild: Unsplash
Es ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber immerhin: Ärzte und Ärztinnen in der Schweiz erlauben sich etwas kleinere Pensen als früher. In Zahlen heisst das: Vor zehn Jahren betrug ein durchschnittliches Ärzte-Pensum noch 49,3 Stunden. Letztes Jahr waren es noch durchschnittlich 47,7 Stunden pro Woche. Das zeigt die jüngste Ärztestatistik des Berufsverbands FMH.

Mehr Frauen

Die jährliche Erhebung der FMH zeigt zudem: In der Schweiz haben letztes Jahr insgesamt 40’000 Ärztinnen und Ärzte gearbeitet - was ein neuer Rekord ist. Es sind 780 Personen oder zwei Prozent mehr als im Vorjahr. Der Frauenanteil liegt mittlerweile bei 46 Prozent.
Interessant ist, wo die Ärztinnen und Ärzte tätig sind: 21'440 von ihnen arbeiten in einer Praxis. Im Spital sind es weniger, nämlich knapp 18’000. Eine Minderheit von 640 Berufsleuten arbeiten bei Versicherungen, für die öffentliche Verwaltung oder in der Industrie. Der Frauenanteil ist in Spitälern mit 49 Prozent eindeutig höher als in den Praxen, wo 44 Prozent arbeiten.

Drei Gründe zur Sorge

Die FMH sorgt sich allerdings aus drei Gründen um die Zukunft der medizinischen Versorgung:
  • Jeder zweite berufstätige Arzt ist bereits 50 Jahre alt oder älter, jeder Vierte ist sogar 60 Jahre alt und älter. Es kommen also zunehmend mehr Berufstätige ins Pensionsalter.
  • Zweitens ist die Hausarztdichte nach wie vor gering, und es gibt derzeit keine Aussicht auf eine Steigerung.
  • Drittens hat die Schweiz – nach Israel – den zweithöchsten Ausländeranteil in der Ärzteschaft aller OECD-Länder.

40 Prozent aus dem Ausland

15’800 der Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz stammen aus dem Ausland oder besitzen ein ausländisches Diplom. Das entspricht fast 40 Prozent. Dieser Anteil ist immer noch am Steigen. Die FMH schreibt dazu: «Die attraktiven Rahmenbedingungen ziehen zwar viele Fachkräfte aus dem Ausland an, begünstigen jedoch die Mangellage in den Herkunftsländern.»

Ärztedichte wie in Deutschland

Die Schweiz hat eine Ärztedichte von 4,6 Ärztinnen und Ärzten pro 1000 Einwohner. Das ist vergleichbar mit den Nachbarländern Österreich (5,4), Deutschland (4,5), Italien (4,0) und Frankreich (3,2).
Allerdings relativiert die FMH diese Zahl. Denn nimmt man die Vollzeitstellen als Grundlage, sind es bei uns nur noch 3,9 Ärztinnen und Ärzte pro 1000 Einwohner. «Und gerade bei den ambulant tätigen Hausärztinnen und Hausärzten ergibt sich ein alarmierendes Bild: Die Dichte pro 1000 Einwohner und Einwohnerinnen liegt mit 0,8 seit Jahren unter dem empfohlenen Wert von 1.»

Versorgungssicherheit auf der Kippe?

Die FMH warnt deshalb: Weil die Arzt-Pensen sinken, brauche es pro Arzt, der in den Ruhestand geht, mehr als nur einen Nachfolger.
  • ärzte
  • fmh
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.