2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Spital Uster und Klinik Hirslanden: Teamwork in der Pneumologie
In übergreifenden Boards werden die Fälle künftig besprochen – und je nachdem werden die Patienten von Spezialisten des Spitals Uster oder der Klinik Hirslanden operiert.
, 28. Mai 2024 um 08:28Artikel teilen
Kommentar
Spitäler Schaffhausen: Rochade in der Inneren Medizin
Yvonne Nussbaumer löst Markus Schneemann ab und wird Chefärztin der Klinik sowie Mitglied der Spitalleitung.
Hirslanden macht einen Schritt ins Tessin
Die Privatklinik-Gruppe verbündet sich mit dem Gastrocentro Lugano. Damit soll das Angebot für komplexe gastroenterologische endoskopische Eingriffe im Tessin ausgebaut werden.
Vom KSSG ans KSW: Neuer Chefarzt Pneumologie
Lukas Kern übernimmt dabei auch die Leitung der Klinik für Pneumologie. Er wird Nachfolger von Jürgen Hetzel.
Klinik Arlesheim: Weitere Kantonsgelder für «Hospital at Home»
Und auch an zwei Hirslanden Kliniken, am Spital Zollikerberg und in Einsiedeln nimmt das Modell Fahrt auf.
Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana
Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.
Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung
Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.
Vom gleichen Autor
USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen
Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.