Den Spitälern fehlen Katheter und Implantate

Seit die EU neue Zulassungsregelungen für Medizinprodukte hat, fehlt es der Schweiz vermehrt an medizintechnischen Produkten.

, 14. August 2024 um 15:21
image
Bei jeder Operation wichtig: Katheter (rechts im Bild) und andere Medizinprodukte. | Unsplash
Schweizer Spitäler klagen über fehlendes Material, zum Beispiel Katheter oder Implantate. Der Grund dafür sind verschärfte Bedingungen für die Zulassung solcher Produkte in der EU. Die Anforderungen wurden nach dem Skandal um mangelhafte Brustimplantate geändert.
Seit 2017 gilt deshalb die europäische Medizinprodukte-Verordnung. Alle Unternehmen, die Medizinprodukte in der EU vertreiben wollen, müssen diese Produkte zuvor gemäss den Bestimmungen dieser Verordnung zulassen.
Die Zulassung dauert aber länger als geplant. Eine Motion fordert zwar seit über einem Jahr, dass als Alternative zu Produkten, die in der EU zugelassen sind, auch Produkte zum Beispiel aus den USA verwendet werden können.

BAG kennt keine grösseren Engpässe

Die Umsetzung stocke aber und das wirke sich auf den Schweizer Spitalalltag aus, meldet SRF in der Sendung «10vor10».
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will zwar prüfen, wie sie Medizinprodukte von Nicht-EU-Staaten zulassen könnte, ohne dass die Patientensicherheit gefährdet ist. Doch wann es so weit ist, sei unklar. Das BAG habe keine grösseren Versorgungsengpässe festgestellt.

Für In-vitro-Diagnostica verlängert

Allerdings ist auch dem BAG klar, dass die schleppende EU-Zulassung zum Problem für Schweizer Spitäler werden könnte. Es hat nun den Bundesrat darüber informiert, dass es zumindest bei so genannten In-vitro-Diagnostika die Übergangsfristen verlängert.
Das heisst, dass Blut-, Sekret- oder Gewebetests unter bestimmten Voraussetzungen auch dann verkauft werden dürfen, wenn sie die neuen Vorgaben noch nicht erfüllen. So wolle man das Risiko von Versorgungsengpässen minimieren, schreibt das BAG in einer Mitteilung. Neu soll die Übergangsfrist – wie in der EU auch – bis Ende Jahr gelten.

Neue Datenbank Swissdamed ab 2026

Ab 2026 müssen die Hersteller von Medizinprodukten und von In-vitro-Diagnostika alle Produkte in einer zentralen Datenbank registrieren. Medinside berichtete hier über die neue Datenbank Swissdamed.
  • spital
  • Medizintechnik
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

H+: Vorstand ist wieder komplett

Monika Jänicke, David Bosshard, Susanne Rodewald und Guido Speck sind neu im Vorstand des Spitalverbandes.

image

CHUV: Gericht schiebt IT-Beschaffung auf die lange Bank

Bevorzugen Schweizer Spitäler bei ihren Ausschreibungen für ein neues Klinikinformations-System den US-Anbieter Epic? Die Frage wird auch in der Romandie akut.

image

Unispitäler häuften 210 Millionen Franken Verlust an

«Wir sind hart vor der finanziellen Kante»: So der Befund von Werner Kübler, dem Direktor des Universitätsspitals Basel.

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

Vom gleichen Autor

image

In der Rehaklinik üben Patienten mit einer App

Reha-Training mit dem Tablet: In der Klinik Tschugg analysiert der Computer unter anderem die Aussprache.

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.