2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wo angehende Ärzte am liebsten arbeiten möchten
Das diesjährige Studierenden-Ranking von Universum zeigt wiederum die attraktivsten Arbeitgeber in der Medizin- und Gesundheitsbranche in der Schweiz.
, 4. Mai 2023 um 13:56Hôpital de La Tour top, Solothurner Spitäler flop
Rang 2022 | Unternehmen | Organisation | Rang 2021 (↑ ↑) |
1 | Universitätsspital Lausanne (CHUV) | 3 (↑ 2) |
2 | Universitätsspital Zürich | 1 (↓ 1) |
3 | Inselspital, Universitätsspital Bern | 2 (↓ 1) |
4 | Universitätsspital Genf (HUG) | 6 (↑ 2) |
5 | Hirslanden Kliniken | 4 (↓ 1) |
6 | Doctors Without Borders | 5 (↓ 1) |
7 | Universitätsspital Basel | 7 (-) |
8 | Roche | 8 (-) |
9 | Novartis | 9 (-) |
10 | Kinderspital Zürich | 10 (-) |
11 | Luzerner Kantonsspital | 11 (-) |
12 | Stadt Zürich | neu |
13 | Stadtspital Triemli | 13 (-) |
14 | Kantonsspital St. Gallen | 16 (↑ 2) |
15 | Pfizer | 18 (↑ 3) |
16 | Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) | 14 (↓ 2) |
17 | Kantonsspital Winterthur | 15 (↓ 2) |
18 | IKRK | 19 (↑ 1) |
19 | Schulthess Klinik | 12 (↓ 7) |
20 | Lindenhofgruppe | neu |
21 | Suva | 29 (↑ 8) |
22 | Psychiatrische Universitätsklinik Zürich | 32 (↑ 10) |
23 | Kantonsspital Aarau | 17 (↓ 6) |
24 | Swiss Tropical and Public Health Institute | 35 (↑ 11) |
25 | Tierspital Zürich (UZH) | 33 (↑ 8) |
26 | Johnson & Johnson | 28 (↑ 2) |
27 | HFR - Hôpital fribourgeois / Freiburger Spital | 20 (↓ 7) |
28 | Hôpital du Valais / Spital Wallis | 22 (↓ 6) |
29 | Hôpital de La Tour | 46 (↑ 17) |
30 | Bayer | 36 (↑ 6) |
31 | Hôpital Riviera Chablais | 30 (↓ 1) |
32 | Medbase | 24 (↓ 8) |
33 | Zuger Kantonsspital | 26 (↓ 7) |
34 | Kantonsspital Baselland | 25 (↓ 9) |
35 | Die Bundesverwaltung | 34 (↓ 1) |
36 | Hôpital Neuchâtelois HNE | 38 (↑ 2) |
37 | Kantonsspital Graubünden | 23 (↓ 14) |
38 | Ostschweizer Kinderspital | 41 (↑ 3) |
39 | Kantonsspital Baden | 27 (↓ 12) |
40 | Nestlé | 37 (↓ 3) |
41 | CERN | 43 (↑ 2) |
42 | Kleintierklinik Bern | neu |
43 | Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | 39 (↓ 4) |
44 | Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) | 40 (↓ 4) |
45 | Spitalzentrum Biel / Centre hospitalier Bienne | 42 (↓ 3) |
46 | L'Oréal Group | 44 (↓ 2) |
47 | Solothurner Spitäler | 31 (↓ 16) |
48 | McKinsey & Company | neu |
49 | Luzerner Psychiatrie | neu |
50 | Integrierte Psychiatrie Winterthur IPW | neu |
Artikel teilen
Kommentar
Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung
Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.
Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen
Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.
Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung
Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.
Kantonsspital Glarus erhöht Budget für Ausbildung
Dieses Jahr wurden 38 Stellen für Lernende angeboten, nächstes Jahr sollen es 53 sein.
Facharztprüfung vs. Arbeitszeugnis: Der bessere Qualitäts-Indikator
Eine Analyse von 7'000 Spitalärzten legt nahe: Die Bewertung durch Vorgesetzte besagt wenig über die Qualität der Patientenversorgung. Das Facharzt-Examen hingegen schon.
Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte
Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.