Zürich soll Ombudsstelle fürs Gesundheitswesen erhalten

Das Zürcher Kantonsparlament spricht sich für eine unabhängige Ombudsstelle für Patienten und Mitarbeitende aus.

, 27. September 2022 um 05:50
image
Die Mitte-links-Parteien stimmten dem Vorstoss zu. | Freepik senivpetro
Der Kanton Zürich soll eine unabhängige Ombudsstelle für ambulante und stationäre Patienten sowie für Mitarbeitende des Gesundheitswesens schaffen. Der Kantonsrat hat eine entsprechende Motion von Janine Vannaz gutgeheissen. Vannaz ist Kantonsrätin der Mitte und Mitglied des Verwaltungsrats des Spitals Limmattal. Nun muss die Regierung eine Vorlage dazu erarbeiten, wie die «Limmattaler Zeitung» berichtet.
Die geplante Ombudsstelle soll Patientenbeanstandungen triagieren und verarbeiten, soll jedoch auch für Mitarbeiterbeanstandungen für mögliche medizinische Fehlbehandlungen, für Qualitätsverletzungen, für Überbehandlungen, für wissentlich falsch verrechnete Leistungen und für unlautere wissenschaftliche Publikationen Anlaufstelle sein.

Aufgabe der der Spitäler und Gesundheitseinrichtungen

SVP, FDP und EVP waren allerdings dagegen: Es gebe bereits Beschwerdestellen, an die man sich wenden könne, argumentierten sie: Neben der kantonalen Ombudsstelle wurde die von der Ärztegesellschaft Zürich betriebene Beschwerdestelle, die Patientenstelle Zürich sowie jene der Schweizerischen Stiftung Patientenorganisation genannt. Ausserdem seien die Listenspitäler verpflichtet, selber entsprechende Stellen zu führen.
Für Mitarbeitende fehlt eine unabhängige Anlaufstelle jedoch, wie in der Motion zu lesen steht. Doch auch der Regierungrat ist dagegen: Gemäss Regierung ist es nicht Aufgabe des Staates, mittels Leistungsauftrag eine Beschwerdestelle für Mitarbeitende des Gesundheitswesens zu finanzieren. Es sei Aufgabe der der Spitäler und Gesundheitseinrichtungen, geeignete Meldesysteme und Anlaufstellen zur Verfügung zu stellen und auch eine umfassende und transparente Abklärung aller gemeldeten Vorfälle sicherzustellen.
  • gesundheitswesen
  • politik
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.