Luzerner Kantonsspital befördert Andreas Bloch zum Chefarzt

Der Verwaltungsrat hat Andreas Bloch zum Chefarzt des Zentrums für Intensivmedizin in Luzern gewählt. Er folgt auf Philipp Venetz.

, 28. November 2022 um 13:49
image
Am Luzerner Kantonsspital (Luks) kommt es zu einer personellen Veränderung: Chefarzt Philipp Venetz wird die Luks Gruppe per Ende Jahr auf eigenen Wunsch verlassen. Er war seit September 2022 in einem reduzierten Pensum am Luks tätig. In seine Fussstapfen treten wird der bisherige Co-Chefarzt Andreas Bloch.

Erfahrungen in Auckland gesammelt

Andreas Bloch hat Medizin an der Universität Basel studiert und promoviert. Seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine Innere Medizin sowie Intensivmedizin führten ihn an diverse Spitäler der Schweiz.
Von 2012 bis 2013 absolvierte er ein Fellowship im Bereich der Kardiovaskulären Intensivmedizin in Auckland (Neuseeland). Nach seiner Rückkehr in die Schweiz widmete er sich am Inselspital in Bern neben seiner klinischen Tätigkeit auch intensiv der Forschung im Gebiet der mechanischen Kreislaufunterstützung und der Ultraschalldiagnostik.
2014 erlangte Andreas Bloch das Europäische Diplom Intensivmedizin EDIC und 2016 die Zertifizierung der Transösophagealen Echokardiographie ESC/EACTA (Europäische Gesellschaft für Kardiologie/Kardioanästhesie).

Bettenanzahl erhöht

Ende 2020 hat ihn die Medizinische Fakultät der Universität Bern zum Privatdozenten ernannt. «Andreas Bloch überzeugt mit hoher fachlicher und persönlicher Kompetenz», wird Christoph Konrad, Departementsleiter Klinische Querschnittsmedizin, in der Mitteilung zitiert.
Er verfüge über uneingeschränkte Akzeptanz bei sämtlichen internen Anspruchsgruppen, sei sehr gut mit den Partnerspitälern vernetzt und habe seit Beginn seiner Tätigkeit am Luks massgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen.
So konnte Bloch gemeinsam mit Philipp Venetz als Chefarzt und mit Gaby Gürber, Leiterin Pflege, die Pandemie erfolgreich meistern, indem Bettenanzahl und die Re-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen werden.
  • arbeitswelt
  • luzerner kantonsspital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Next: Auch das Kantonsspital Winterthur übernimmt das Modell «42+4»

Die Arbeitszeit der Assistenzärzte wird über die nächsten vier Jahre schrittweise gesenkt. Der Wandel soll kostenneutral erfolgen.

image

Personalmangel: Die Lage entspannt sich ein bisschen

Erstmals seit Jahren registrieren die Personalberater von Adecco bei Gesundheits-Berufen eine Verschiebung: In letzter Zeit sank das Stellenangebot – und die Zahl der Stellensuchenden stieg.

image

ZURZACH Care führt Fachstrukturen ein – eine Innovation für Mitarbeitende und Patienten

Seit fast einem Jahr begleitet Denise Haller, Direktorin Pflege & Therapie, die Einführung von Fachstrukturen bei ZURZACH Care. Diese strukturellen Veränderungen haben nicht nur die Arbeitsweise der Rehakliniken nachhaltig beeinflusst, sondern das auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter gestärkt.

image

Universität Bern: 13 neue Master fürs Gesundheitsmanagement

Zum 13. mal schlossen Kaderleute den Masterstudiengang in Health Administration und Public Health der Universität Bern ab.

image

LUKS: Neues Arbeitsmodell in der Pflege

Weniger Betten pro Pflegefachperson, mehr administrative Aufgaben für FaGe, mehr Ausbildungsplätze: Das Luzerner Kantonsspital testet Wege, um das Berufsfeld attraktiver zu machen.

image

KSBL: Gewerkschaften erachten Lohnrunde als gescheitert

Damit verliere das Kantonsspital Baselland gegenüber anderen Spitälern an Boden. Bei der KSBL-Löhnen liegt nur etwa halb so viel drin wie beim Universitätsspital Basel

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.