Gefeierter Arzt verliert Berufszulassung bereits wieder

Der Kanton Bern entzieht dem mit Begeisterung angekündigten Hausarzt in Boltigen die Berufsausübungsbewilligung, noch bevor er seine Praxistätigkeit aufgenommen hat.

, 21. November 2023 um 12:16
image
Hier in Boltigen im Kanton Bern hätte der Arzt praktizieren sollen. | Screenshot
In einer überraschenden Wendung hat der Kanton Bern dem neuen Hausarzt von Boltigen «mit sofortiger Wirkung» die Berufsausübungsbewilligung entzogen. Mit einem Willkommens-Plakat am Ortseingang hatte die Gemeinde Mohammed Hussain Al Saad erst noch herzlich willkommen geheissen.
image
Vom Willkommensplakat zur Hiobsbotschaft. | Screenshot
Der neue Dorfarzt sollte die Nachfolge des langjährigen Hausarztes Robert Härri antreten. Doch die Freude währte nur kurz. Denn das Gesundheitsamt des Kantons Bern überbrachte der Gemeinde die Hiobsbotschaft, dass der neue Arzt nun doch nicht praktizieren darf. Der Grund für den Bewilligungsentzug bleibt im Dunkeln.

Arzttätigkeit in eigener Verantwortung verboten

Die Berner Gesundheitsdirektion erklärt auf Anfrage von «20 Minuten», die in Deutschland erworbenen Weiterbildungstitel von Al Saad seien von der Medizinalberufekommission (Mebeko) des Bundesamts für Gesundheit (BAG) aberkannt worden. Und ohne diese Titel sei eine selbständige Praxisführung im Kanton Bern nicht möglich.
Es sind unruhige Zeiten in Boltigen. Die Berner Gemeinde zeigt sich in einer Mitteilung verunsichert und besorgt über diese unerwartete Entwicklung. Es ist darüber hinaus unklar, wie es weitergeht und welche Auswirkungen dies auf die medizinische Versorgung der Gemeinde haben wird.

Verbindung zu Thomas Haehner?

Nach Recherchen von Medinside ist der aus Saudi-Arabien stammende Arzt, der sein Arztdiplom in Polen erworben hat, derzeit im Kanton Zürich in einer Praxis zugelassen. Die Bewilligung wurde erst Ende August erteilt.
Diese Praxis, eine Arztpraxis von Thomas Haehner von der zerbrochenen Hausarztkette Medium Salutis, wird entgegen der Ankündigung und nach einigem Hin und Her derzeit nicht mehr betrieben.
Inzwischen hat auch der Kanton Zürich dem Arzt die Bewilligung entzogen. Medinside hat mehrmals versucht, Mohammed Hussain Al Saad zu erreichen. Es ist uns jedoch nicht gelungen, ihn persönlich zu kontaktieren.
  • ärzte
  • Medium Salutis
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.