2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Physioswiss: Beschwerde gegen BAG
Die Aufsichtsbeschwerde richtet sich gegen die neue Tarifstruktur: Der Vorgang sei nicht gesetzeskonform gewesen.
, 1. Januar 2024 um 20:01- Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich? Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken – Umsatz, nicht Lohn.
- Vereint gegen «unausgegorene Tarife»: Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat bei ihnen vorexerzieren will, wie er im Gesundheitswesen sparen will.
- Demos und Petitionen: Die Gesundheitsbranche wird lauter: Die Physiotherapeuten können ihre Tarif-Proteste als Zeichen der Stärke verbuchen. Dabei kommt ihnen wohl der Zeitgeist zugute.
Artikel teilen
Kommentar
Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen
Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.
Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden
Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr
Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern
Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.
Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt
Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.
Vom gleichen Autor
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.
KSGR: Neuer Chefarzt Pneumologie
Gabrielo Mauro Tini kommt vom Kantonsspital Aarau. Er wechselt im Oktober zurück nach Chur.
Gratis abzugeben: Kinderarztpraxis
In Bayern steht eine voll ausgestattete Kinderarztpraxis leer – obwohl die Stadt Moosburg sie verschenkt.