Warum erfolgreiche Spitäler von Ärzten geführt werden

Ärzte in Führungspositionen scheinen «effektivere Manager» zu sein als Nicht-Mediziner. Gerade weil sie Ärzte sind, sagen jetzt Managementforscher.

, 3. Januar 2017 um 10:44
image
  • spital
  • ärzte
  • forschung
In einem Artikel in der bekannten Zeitschrift «Harvard Business Review» (HBR) regen Management-Theoretiker eine interessante Diskussion an: Unter dem Titel «Why The Best Hospitals Are Managed by Doctors» plädieren die Wissenschaftler für die entscheidenden Vorteile von Ärzten in Führungspositionen im Gesundheitswesen. 
Während Mediziner lange Zeit zu «heroischen einsamen Heilern» ausgebildet wurden, habe sich dies in den letzten Jahren geändert. Und das sei auch gut so, schreiben James K. Stoller, Amanda Goodall und Agnes Bäker.
Die drei Managementforscher – James Stoller ist zugleich Arzt – führen drei Hauptargumente ins Feld gegen die Trennung von klinischen und Management-Know-How:
  • Positive Korrelation zwischen von Ärzten geführten Spitälern und Qualität: Die Autoren zitieren Studien, wonach die «Spital-Qualität» um 25 Prozent höher sei, wenn ein Spital von einem Arzt geführt werde. Ausserdem nennen die Wissenschaftler als Beispiel die sehr erfolgreichen US-Kliniken Mayo und Cleveland, die seit deren Gründung von Ärzten geführt werden. 
  • Ärzte-CEOs erhöhen automatisch die Glaubwürdigkeit: Dabei zitieren die Autoren Cleveland-CEO Toby Cosgrove. Der Arzt und Manager spricht hier von «Peer-to-Peer-Glaubwürdigkeit». Ein Grund sei die Gemeinsamkeit in Ausbildung und Erfahrung («walked the walk»). Die hohe Glaubwürdigkeit wirkt sich laut Cosgrove zudem positiv auf Anspruchgsruppen wie Mitarbeitende, Patienten oder Pharma aus.
  • Richtiges Training erhöht die Anzahl qualifizierter Ärzte in Führungsrollen: In der Regel verfügen Ärzte über keine formale Führungsausbildung. Spezielle Management-Trainingsprogrammen für Mediziner beweisen aber laut den Wissenschaftlern den Erfolg. Dies eröffne grosses Potential, damit sich Ärzte erfolgreich für Führungsrollen vorbereiten könnten. 
Die empirische Evidenz zeigt tatsächlich, dass bessere Spitäler – gemessen an dem Abschneiden in Rankings – von Ärzten geleitet werden, wie Mitautorin Agnes Bäker gegenüber Medinside erklärt. «Die Kausalität ist allerdings noch nicht eindeutig, und auch die Gründe für den Zusammenhang sind noch nicht klar». Dazu braucht es noch mehr Forschung; die Wissenschaftler arbeiten derzeit an einer Studie dazu.

James K. Stoller, Amanda Goodall, Agnes Baker, «Why The Best Hospitals Are Managed by Doctors», Harvard Business Review, 27. Dezember 2016.


Über die Autoren: 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

Treuhand und Trustcenter unter einem Dach - Exklusives Angebot für neue Kundinnen und Kunden

Das Trustcenter der hawadoc AG ist mit über 1000 zufriedenen Kundinnen und Kunden längst eine Erfolgsgeschichte. Darauf sind wir stolz. Wir möchten Ihnen eine bedeutende Facette unseres umfassenden Angebots vorstellen: Treuhand und Trustcenter unter einem Dach vereint.

image

Zürich: Kein Ausbau bei den Medizin-Studienplätzen

An der Universität können nächstes Jahr 380 junge Leute ein Studium der Humanmedizin einschliesslich Chiropraktik beginnen.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Zürich verschreibt Bewegung: Stadt testet «soziale Rezepte»

Tanzkurs, Gartenarbeit oder Schuldenberatung auf Rezept - der Zürcher Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt bewilligt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.