Alain Berset öffnet dem Globalbudget Tür und Tor

Neuland für das Schweizer Gesundheitswesen: Der Bundesrat ebnet in einem Grundsatzentscheid den Weg für die Einführung eines Kostendeckels.

, 9. März 2019 um 05:00
image
  • gesundheitspolitik
  • globalbudget
  • spital
  • praxis
  • ärzte
Jetzt ist es offiziell: Der Bundesrat wagt sich nun doch an das heikle Thema der Kostenbremse im Gesundheitswesen. Die Regierung will die Einführung einer «Zielvorgabe» für die Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) prüfen. Dies teilt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitagabend mit.
Mit der Einführung eines Globalbudgets soll die Transparenz erhöht und das Kostenwachstum gedämpft werden, heisst es. Die Regierung hatte vorerst auf die Plafonierungs-Idee im Rahmen der Kostendämpfungsvorschläge einer Expertengruppe verzichtet.

Bundesrat will Korrekturmassnahmen 

Der Bundesrat hat nun aber Gesundheitsminister Alain Berset beauftragt, bis Ende Jahr eine detaillierte Vorlage zu erarbeiten. Diese soll Teil des nächsten Pakets zur Drosselung der Gesundheitskosten sein, welches Ende 2019 in die Vernehmlassung geht.
Viele entscheidende Fragen sind aber noch offen: Etwa welche Instanz die Zielvorgaben an welchen Messwerten festlegt? Oder wie das Gesamtbudget auf die Leistungserbringer wie Spitäler oder Arztpraxen aufgeteilt wird? 
Unklar ist auch, welche Korrekturmassnahmen oder (finanzielle) Sanktionen konkret zum Einsatz kommen könnten, wenn die Zielvorgabe überschritten würde. Hier bleibt der Bundesrat noch vage, schreibt aber, dass der Zugang zu den Pflichtleistungen stets gewahrt bleibe. 

Anzahl der Befürworter steigt

Die starken Hauptakteure im Gesundheitswesen, Ärzteverbände wie die FMH, Spitäler (H+), Pharma, Apotheker, Patientenschutz und die meisten Krankenversicherer, lehnen das drohende Kostendach bislang einhellig ab. Die Branche warnt vor Rationierung, Wartezeiten und Zweiklassen-Medizin. Es scheint allerdings, dass die Idee mehr und mehr an Sympathie gewinnt. Die Spitze der beiden Krankenversicherungs-Verbände sprechen sich derweil nicht (mehr) explizit gegen den Vorschlag aus. Auch eine Volksinitiative der CVP fordert bekanntlich eine Kostenbremse im Gesundheitswesen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Medizinprodukte: Swissmedic moniert Mängel in vielen Spitälern

Die Aufsichtsbehörde kontrollierte unter anderem Endoskopie und Instandhaltung – und fand so viele Probleme, dass sie jetzt die Überwachung intensiviert.

image

Thierry Carrel gründet Unternehmen: Carrel Cardio Consulting

Der ehemalige Chefarzt und Klinikleiter arbeitet nun als selbstständiger Chirurg mit Sprechstunden im Bern.

image
Gastbeitrag von André Plass

Eine unabhängige Anlaufstelle garantiert mehr Qualität

Unabhängige Qualitätskontroll- und Meldezentren fürs Gesundheitswesen könnten die Patientenversorgung stark verbessern.

image

Der Réseau de l'Arc reicht bald bis ins Tessin

Das neue Grundversorgungsmodell benötigt einen Wachstumsschub. Aber die Macher haben ein aktuelles Argument – die Krankenkassenprämien.

image

Arzt & Co.: Das Kinderarzthaus wird erwachsen

Die neu gegründete Firma Arzt & Co. eröffnet eine erste Hausarztpraxis in Baden. Sie ist ein Schwesterunternehmen der Kinderarzthaus-Gruppe.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.