Corona-Hotline: 18'000 Anrufe wöchentlich

Die Infoline SwissCovid App wird vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) prioritär behandelt. Die Wartezeit anderer Infolines erstreckt sich deshalb ins Unerträgliche.

, 5. November 2020 um 17:20
image
  • coronavirus
  • arbeitswelt
  • bundesamt für gesundheit
«Aufgrund des hohen Informationsbedarfs sind zurzeit all unsere Leitungen besetzt. Wir entschuldigen uns für die Wartezeit. Bitte bleiben Sie am Telefon. Sobald ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin frei wird, werden Sie durchgestellt.»
Dieser Satz kommt einem bekannt vor, ein Standardsatz. «Wehe dem, der gehofft hatte, eine Frage zu Covid-19 über die Corona-Hotline 058'463’00’00 des BAG beantwortet zu kommen», schreibt ein Leser an die Medinside-Redaktion.
Nicht mehr 24 Stunden am Tag, aber immer noch täglich zwischen 6 und 23 sollte der Dienst gemäss BAG-Website für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. «Sollte», so der Leser, «denn mit dem Abspielen von nervtötender Musik, unterbrochen von der immer gleichen Ansage, wird keine einzige Frage geklärt. Nach 1 Stunde und 6 Minuten Wartezeit und wohl 40 Entschuldigungsrunden kann ich endlich einer freundlichen Mitarbeiterin meine Frage stellen.»
Nur leider wird die Leitung unterbrochen, bevor der Leser eine Antwort erhält. Auf einen Rückruf wartet er vergebens. Er versucht es erneut. Diesmal beträgt die Wartezeit «nur» noch 40 Minuten.
Medinside wollte von der BAG-Medienstelle wissen, ob das Problem bekannt sei, oder ob es sich um einen Einzelfall handelt. «Von den Infolines werden momentan wöchentlich über 18'000 Anrufe beantwortet», lautet die Antwort vom BAG. «Die Wartezeit kann lang sein, was wir sehr bedauern.» Ein Kapazitätsausbau habe bereits stattgefunden und sei weiterhin geplant.
Laut BAG hat insbesondere auf der Infoline SwissCovid App die Anrufzahlen in den zurückliegenden Wochen stark zugenommen. Auf diese Infoline riefen nur Personen an, die durch die App gewarnt wurden, weil sie einen engen Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten.
Hier könnten also Menschen direkt geschützt werden, deshalb werde diese Infoline in einem strategischen Entscheid als prioritär eingestuft. «Als Konsequenz kann es aber dafür leider temporär zu längeren Wartezeiten bei den anderen Infolines kommen, bis die Kapazitätserhöhung abgeschlossen ist.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Verschwendetes Potenzial: Der Preis der Bürokratie in den Spitälern

Könnte man den täglichen Papierkram in Medizin und Pflege um nur eine Stunde senken, so würde die Arbeitskraft von über 3000 Ärzten und 9000 Pflege-Profis frei. Eine Rechnung.

image
Kommentar von Thierry Carrel

Machthierarchien gehören der Vergangenheit an

Der Kader-Berater Eric Lippmann sichtet in den Spitälern notorische Führungsmängel. «Ich habe das Gegenteil erlebt», schreibt Thierry Carrel. Eine Replik.

image

Bei einer Spitalpsychologin gilt Corona nicht als Berufskrankheit

In der Pflege liegt der Fall jedoch anders. Dazu liegt nun ein Bundesgerichts-Urteil vor.

image

Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel

Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.

image

Auf Augenhöhe: Studie zeigt, warum Ärzte im Spital öfter sitzen sollten

Wenn sich die Mediziner hinsetzen, dann steigen die Beurteilungen und die Benotungen der Patienten.

image

«Gesundheitsbranche hat die grössten Führungsmängel»

Nirgends sei die Personalführung so mangelhaft wie in Spitälern, sagt ein erfahrener Berater – und schildert haarsträubende Beispiele.

Vom gleichen Autor

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.