«Die Hausarztmedizin ist wieder sexy geworden»

Die Trendwende bei der Hausarztmedizin sei deutlich zu spüren, sagen Profis. Bleibt zu hoffen, dass die nächste Generation in acht bis zehn Jahren den Schritt in die Hausarztpraxis auch tatsächlich macht.

, 7. Januar 2019 um 09:45
image
Für immer mehr Medizinstudierende ist die Hausarztmedizin wieder attraktiver geworden. Noch vor zehn Jahren nannten lediglich zehn Prozent der Medizinstudienabgänger in Bern die Hausarztmedizin als Berufsziel, sagt Sven Streit der Zeitung «Der Bund». «Inzwischen sind es doppelt so viele, und weitere 40 Prozent bezeichnen die Hausarztmedizin als eine sehr interessante Option». Man spüre die Trendwende deutlich, so der Professor am Berner Institut für Hausarztmedizin.
«Die Hausarztmedizin hat sowohl in der Gesellschaft als auch innerhalb der Ärzteschaft an Beachtung gewonnen und sich neu positioniert», sagt auch Philipp Luchsinger, Präsident der Haus- und Kinderärzte (mfe) Schweiz. Das sei auch bei den Jungen angekommen, so Luchsinger gegenüber dem «Bund» weiter. Auch das Wachstum des Vereins junger Hausärztinnen- und Ärzte sei ein weiteres Indiz für das neue Selbstbewusstsein der Fachrichtung und deren Vertreter. Kurz: «Die Hausarztmedizin ist wieder sexy geworden».

Hausarztmangel wird sich vorerst verschärfen

Doch bis die neue Generation eine Hausarztpraxis übernehme, könne es noch acht bis zehn Jahre dauern, sagen die beiden Profis gegenüber der Zeitung. Deshalb werde sich der Hausarztmangel vorerst gar noch verschärfen. Für Luchsinger braucht es zudem weitere Anstrengungen: zum Beispiel die intensive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen aus Apotheken, Heimen und dem Spitex-Bereich. Dies ermögliche neue Modelle der Arbeitsteilung.
Die neue Attraktivität des Hausarztberufs habe viele Ursachen: Professor Sven Streit nennt unter anderem das breite Spektrum, der direkte Patientenkontakt, aber auch Kriterien wie Teilzeit, Teamarbeit oder die Option auf Selbständigkeit oder Festanstellung. Und offenbar habe darüber hinaus die Arbeit im Spital an Attraktivität verloren.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

Und noch ein Notfall steht auf der Kippe

Im Hausarzt-Notfall Seeland haben über ein Viertel der Ärzte gekündigt – «aus Frustration».

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.