Das Unispital Zürich spricht jetzt Russisch

Das USZ behandelt jährlich mehrere hundert Patienten aus Russland – eine Klientel, die gepflegt sein will.

, 31. Oktober 2016 um 15:22
image
Die Websites grosser Schweizer Spitäler reden meist nur eine Sprache: Deutsch in der Deutschschweiz, französisch in der Romandie, italienisch im Tessin. Dass es eine englischen Auftritt gibt, ist bereits eine seltene Ausnahme – und diese Ausnahme pflegte das Universitätsspital Zürich schon seit Jahren.
Seit kurzem ist das USZ noch polyglotter: Es bietet einen eigenen Internet-Auftritt auf Russisch, mitsamt sauber besprochenem Imagefilm. Dies erfuhren wir dank einer TV-Recherche von «Mise au point», der Hintergrund- Infosendung des welschen Fernsehens RTS.

«Kein Fantasiepreis»

Der Beitrag drehte sich um Medizintourismus und dabei insbesondere um die russischen Patienten, welche sich in der Schweiz behandeln lassen. 
Das USZ, so war dabei zu erfahren, bemüht sich besonders intensiv um diese Klientel. «Sie bezahlen einen etwas höheren Preis als die üblichen Patienten», erläuterte Florian Rajki, der Leiter Marketing des USZ: «Es ist kein Fantasiepreis, aber etwas höher.» Und die Beiträge der Menschen aus Russland trügen in der Tat zur Verbesserung der Gewinnsituation bei.

VIP-Patienten als Zeichen von Qualität

Hinzu komme, dass man es hier auch öfters mal mit spezifischen medizinischen Fällen zu tun habe, welche auch für die Forschung von Interesse sind.
Und so ist auch das USZ – wie alle Schweizer Unispitäler – Mitglied der Organisation «Swiss Health», welche Patienten aus aller Welt für Behandlungen in der Schweiz gewinnen will. Das USZ behandelt jährlich mehrere hundert Patienten aus Russland, womit diese zur grössten ausländischen Gruppe geworden sind. 
Solche Märkte seien obendrein wichtig für das internationale Renommée einer Klinik, so Florian Rajki auf RTS:  «Wenn man fähig ist, die VIP anzuziehen, signalisiert das auch, dass die Qualität der Behandlung top ist.»
image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.