Ein grosser Flüchtlingsstrom: Wäre unser Gesundheitswesen bereit?

Die NZZ ging der Frage nach – und ermittelte ziemlich kritische Antworten.

, 2. Oktober 2015 um 08:45
image
  • politik
  • gesundheitspolitik
Wie wäre das Schweizer Gesundheitssystem auf einen grösseren Ansturm von Flüchtlingen vorbereitet? Die «Neue Zürcher Zeitung» hat dazu recherchiert, und ihr Ergebnis ist eher ernüchternd: Es sei derzeit «fraglich», ob das Land gerüstet sei. «Denn bereits im heutigen Courant-normal-Modus läuft bei der medizinischen Betreuung der Asylbewerber einiges nicht so, wie sich das die Behörden der Kantone wünschen.»
Das Bundesamt für Gesundheit melde zwar, dass in den Empfangs- und Verfahrenszentren des Bundes die medizinische Grundversorgung sichergestellt sei. Widerspruch kommt dann aber aus den Kantonen. So etwa von der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren. 

  • «Flüchtlings-Krise: Gesundheitssystem ist kaum für einen Ansturm gewappnet», in: «Neue Zürcher Zeitung»

Deren Zentralsekretär Michael Jordi fordert, dass der Bund in seinen seinen Empfangszentren alle Personen screent, die aus einem Staat mit hoher Tuberkulose-Rate stammen. 
Und der Berner Kantonsarzt Jan von Overbeck teilt mit, dass ihm und anderen Kantonsmedizinern auch die Masern, die Windpocken oder die Krätze Sorgen bereiten. Zu oft würden heute Flüchtlinge, bei denen die Krankheiten nicht entdeckt worden seien, an die Kantone überwiesen.
«Dabei wäre eine systematische Gesundheits-Triage, wie sie auch in jeder RS stattfindet, ohne grossen Aufwand durchführbar», so von Overbeck in der NZZ. 
Nun soll sich nächsten Monat eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kantone, des BAG und des Staatssekretariats für Migration treffen, um die Zuständigkeiten besser zu klären.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

image

Psychiater schreibt den «Berset-Code»

Kein Krimi: In einer Woche erscheint ein Buch über den Ex-Gesundheitsminister Alain Berset. Der Psychiater Gregor Hasler hat es verfasst.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.