Sponsored

In der Pflege braucht es gut ausgebildete Praktikerinnen und Praktiker

In der Pflege steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachpersonen nicht nur während einer Pandemie. So sind zunehmend Expertinnen und Experten mit einem Masterabschluss gefragt, die als Advanced Practice Nurses (APN) ärztliche Aufgaben übernehmen und damit das Gesundheitssystem entlasten.

, 19. Mai 2020 um 05:42
image
  • pflege
  • ausbildung
  • zhaw
Wie untersucht man jemanden, der über Atembeschwerden klagt? Wie erfolgt ein Assessment, um die Mobilität oder die kognitiven Fähigkeiten von älteren Menschen einzuschätzen? Wie gelangt man zu einer Diagnose und welche Behandlung ist danach angezeigt? Solchen Fragen und arztnahen Aufgaben gehen Studierende des Masters of Science in Pflege an der ZHAW in Praxistagen zu verschiedenen klinischen Schwerpunkten nach. «Das Lernen am und mit Patientinnen und Patienten ist zentral. Nur so können die erweiterten Kompetenzen für das Advanced Practice Nursing aus- und aufgebaut werden», erklärt Veronika Waldboth, Leiterin Entwicklung und Pädagogik Master of Science in Pflege. «Darum sind wir mit den Masterstudierenden in die Praxis fest verankert.»

Studieren möglichst nahe am Berufsalltag

Die Praxistage finden beispielsweise im Alterszentrum Adlergarten in Winterthur oder im Pflegezentrum Käferberg in Zürich statt. Dort verinnerlichen die Studierenden Assessments, klinische Untersuchungen und Tests an echten Patientinnen und Patienten. «Die Studierenden üben sonst an Puppen, aneinander oder an sich selbst», sagt Veronika Waldboth. Mit Betroffenen ein Anamnese-Gespräch zu führen und sie körperlich zu untersuchen, komme der Realität natürlich viel näher.

Gewinn für die Praxis

Umgekehrt sind die Beobachtungen und Empfehlungen der Studierenden für die Praxis sehr wertvoll. Laut Astrid Fredericq, Leiterin Aus- und Weiterbildung Alter und Pflege der Stadt Winterthur, gehen die Studierenden äusserst akribisch und professionell vor. «Ihre Auswertungen regen uns an und fliessen in unsere Pflegepraxis ein.» Körperliche Untersuchungen zählten bislang nicht zu den Aufgaben der Langzeitpflege, sagt sie. An einem solchen Praxistag werde jedoch deutlich, wie hilfreich sie sind. «Wir tragen mit solchen Angeboten zur Pflegeentwicklung bei.»

Das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten

Neben den erweiterten klinischen Kompetenzen für die Advanced Practice erwerben die Studierenden im Master of Science in Pflege auch wissenschaftliche Kompetenzen, die für Führungsaufgaben oder alltagsnahe Forschung notwendig sind. Als Clinical Nurse Specialist (CNS) oder als Nurse Practicioner (NP) entwickeln sie massgeschneiderte professionelle Alltagslösungen für Betroffene und Familien und gestalten somit aktiv Veränderungsprozesse verantwortlich im Gesundheitswesen mit.

Professionsspezifisch und interprofessionell

Das Masterstudium ist eng mit der Forschung der vier Professuren am ZHAW-Institut für Pflege verzahnt. Daraus ergeben sich für die Masterstudierenden vier thematische Schwerpunkte:
  • Pflege in der Akutversorgung
  • Pflege im Heimbereich
  • Familienzentrierte Pflege
  • Gemeindenahe integrierte Versorgung
In interprofessionellen Modulen erwerben die Studierenden zudem Kompetenzen, die über die professionsspezifischen Kenntnisse hinausgehen. Sie belegen einen Teil der Module zusammen mit Physiotherapie- und Hebammenstudierenden. Die gemeinsame Lehre schärft das eigene Professionsverständnis und vermittelt die Kompetenzen für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.

Vollzeit oder berufsbegleitend

Der Master of Science in Pflege kann an der ZHAW in drei Semestern Vollzeit, in vier Semestern mit einem zusätzlichen internationalen Praktikum oder aber im Teilzeitstudium in sechs Semestern studiert werden. Damit haben auch erfahrene Pflegefachpersonen die Möglichkeit, berufs- oder familienbegleitend zu studieren. 

Mehr Informationen zum Master of Science in Pflege:



Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Simulieren schafft Bewusstsein für die Pflege-Realität

Diese Zahl alarmiert: 40 Prozent der Pflegefachpersonen steigen in den ersten Berufsjahren aus. Am Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau bei Biel/Bienne können Entscheidungsträger:innen vorbeugen, indem sie unter Einbezug der Nutzenden im Massstab 1:1 bedürfnisgerecht planen.

image

Arbeitszeit-Modelle: Erfolgsmeldung aus Bülach

Wer mehr Nachtschichten leistet und flexibel einspringt, wird honoriert: Die Idee des Spitals Bülach rechnet sich offenbar – in mehrerlei Hinsicht.

image

«Wir verzichten auf unnötige Dokumente wie Motivationsschreiben»

Die Spitex Region Schwyz hat so viele Job-Interessierte, dass sie Wartelisten führen muss und darf. Wie schafft man das? Die Antworten von Geschäftsführer Samuel Bissig-Scheiber.

image

Pflegeversicherung in Deutschland steckt tief in roten Zahlen

Nicht nur in der Schweiz sind die steigenden Pflegekosten ein brisantes Thema. In Deutschland muss die Pflegeversicherung gerettet werden.

image

Pflegepersonal aus Frankreich: Genf will sich zurückhalten

Der Kanton vereinbart dem Nachbarland, sich weniger eifrig um Gesundheitspersonal aus der Grenzregion zu bemühen.

image

Pflegeinitiative: Wenn sich die Wirklichkeit nicht an den Plan hält

Auch im Thurgau sollte ein Bonus-Malus-System mehr Pflege-Praktika ermöglichen. Doch es fehlen die Menschen. Und jetzt bringen die Strafzahlungen Spitex- und Heim-Betriebe in Not.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.