Kispi Zürich: Tarifdruck trübt das Jahresergebnis

Dank Spenden für den Neubau entwickelte sich das Gesamtergebnis beim Zürcher Kinderspital «zufriedenstellend» – trotz tieferer Tarife.

, 26. April 2018 um 07:00
image
  • kinderspital zürich
  • spital
  • jahresabschluss 2017
Der anhaltende Tarifdruck hat beim Kinderspital Zürich im Jahr 2017 dafür gesorgt, dass das Spitalergebnis leicht unter den Erwartungen ausgefallen ist. Dies, obwohl im ambulanten und im stationären Bereich deutlich mehr Patienten behandelt wurden als im Vorjahr. Das Jahresergebnis aus dem Spitalbetrieb beträgt 7,6 Millionen Franken.
Das Jahresergebnis stieg ferner im vergangenen Geschäftsjahr um 16,9 Prozent auf 20,3 Millionen Franken. Dies ist zum grossen Teil auf die zugesagten Spenden für den Neubau des Kinderspitals zurückzuführen, wie das Kispi Zürich mitteilt.
  • Jahresbericht 2017 – Fokus Neubau

Spenden werden immer wichtiger

Angesichts des Tarifdrucks werde es immer schwieriger, das Akutspital kostendeckend zu betreiben. Dies betreffe generell den ambulanten Bereich, aber auch zunehmend den stationären Bereich mit Grundversicherten.
Vor diesem Hintergrund gewinne das Fundraising an Bedeutung. Das Kinderspital wolle künftig im Spendenbereich vermehrt nach aussen auftreten, heisst es.
Die notwendigen Anpassungen im SwissDRG, die zu einer Besserstellung der aufwendigen Kindermedizin führen sollten, werden bekanntlich nur zögerlich umgesetzt. Darüber hinaus wurden und werden die ambulanten Spitalleistungen aufgrund des Tarifeingriffs von Bundesrat Alain Berset nochmals defizitärer.

Neubau Zürich-Lengg: kurz vor dem Spatenstich

Mit der im November 2017 eingereichten und im Januar 2018 rechtskräftig gewordenen Baubewilligung sei der bisher wichtigste Meilenstein im Hinblick auf den Neubau erreicht worden, heisst es. Am 4. Mai 2018 fällt mit dem Spatenstich der Startschuss für die Bauarbeiten. Der Baubewilligung war ein Bewilligungsverfahren für den Gestaltungsplan vorausgegangen, das trotz eines Rekurses erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
Der Start der Bauarbeiten bilde ein wichtiges Signal für das Personal, das noch bis ins Jahr 2022 am alten Standort mit den engen Raumverhältnissen durchhalten müsse.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.