Krebs: Todesfälle in den USA auf tiefstem Stand seit 1991

Die Abkehr vom Rauchen und der medizinische Fortschritt machen sich bemerkbar. Eine nachhaltige Trendumkehr ist das aber noch nicht.

, 8. Januar 2016 um 14:46
image
  • krebs
  • politik
  • statistik
  • usa
In den USA ist die Zahl der Krebstoten auf das tiefste Niveau seit dem Rekordstand von 1991 gesunken: Im Jahr 2012 lag die Rate bei 166 Todesfällen pro 100'000 Einwohnern, dies verglichen mit 215 Todesfällen im Jahr 1991.
Dies stellt die American Cancer Society in ihrer soeben veröffentlichten Jahresstatistik fest. 
Sie sieht verschiedene Gründe für den Rückgang:

  • Die Zahl der Raucher hat markant abgenommen.
  • Der medizinische Fortschritt führte dazu, dass bestimmte Krebsarten wie Prostatakrebs in einem frühen Stadium erkannt und wirkungsvoll behandelt werden können. 

Nur ein kleiner Hoffnungsschimmer

Die Daten geben aber nicht wirklich zu Hoffnung Anlass. Fürs laufende Jahr wird alleine in den USA mit 1,685 Millionen neuen Krebs- und 600'000 Todesfällen gerechnet. 
Sorge bereitet den Spezialisten, dass sich gewisse Krebsarten entgegen dem allgemeinen Trend ausbreiten. Zum Beispiel nimmt Darmkrebs bei Menschen unter 50 Jahren zu, die im Gegensatz zu den über 50jährigen nicht systematisch darauf untersucht werden. 

Hirntumore bei Kindern häufig tödlich

Auch gewisse Arten von Leukämie sowie Zungen-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs haben sich in den letzten Jahren ausgebreitet. Bei Kindern und Jugendlichen bis 19 Jahre haben Hirntumore Leukämie als wichtigste Todesursache abgelöst.  

Todesfälle nach Krebsart

Die meisten Todesfälle rühren bei Männern und bei Frauen von Lungenkrebs her. An zweiter Stelle steht bei Männern Prostatakrebs, bei Frauen Brustkrebs. 
image
Todesfälle pro 100'000 Menschen. (Quelle: American Cancer Society)
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Koordinierte Netzwerke stärken statt verstaatlichen

Es braucht keinen neuen Leistungserbringer «koordinierte Versorgung». Zuerst sollten wir die bereits beschlossenen Kostendämpfungs-Massnahmen wirken lassen.

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.