«Lean Hospital»: Ein neues Pflegekonzept stösst auf Widerstand

In einem anonymen Schreiben wenden sich Mitarbeiter des Kantonsspitals Baselland an Öffentlichkeit und Behörden.

, 5. Juli 2015 um 13:40
image
  • baselland
  • kantonsspital baselland
  • pflege
  • basel
  • arbeitswelt
Geht das Kantonsspital Baselland zu liederlich mit dem Datenschutz um? Diesen Vorwurf erhebt jedenfalls ein anonymes Schreiben, das an Medien und auch an die Staatsanwalt in Liestal gesandt wurde. 
«Im Kantonsspital Baselland wird an verschiedenen Standorten ein neues Pflegekonzept auf Teststationen etabliert. Hierbei wird auf den Datenschutz aus Sicht einiger Mitarbeiter nur ungenügend Wert gelegt», steht etwa im Brief, aus dem die «Basler Zeitung» zitiert.
Das Pflegekonzept heisst Lean Hospital und wurde 2013 erstmals auf einer Abteilung getestet. Es basiert auf japanischen Prinzipien der Ablauforganisation wie Kaizen und Kanban und standardisiert die Abläufe im Pflegealltag (hier eine kurze Beschreibung).

Pflegeziele auf dem Gang

Inzwischen ist Lean Hospital in vier Abteilungen des Kantonsspitals im Piloteinsatz. Zur Idee zählt, dass Informationstafeln wie ein «Patientenboard» und ein «Huddle Board» alle Parteien effizient auf dem Laufenden halten, ob Pflegepersonal, Ärzte oder Patienten.
Das «Huddle Board» enthält Patienteninformationen – etwa Pflegeziele – und sei auf dem Gang allzu öffentlich einsichtig, so ein Vorwurf der anonymen Autoren. 
Der CEO des Kantonsspitals, Jürg Aebi, widerspricht gegenüber der BAZ: Auf den Info-Tafeln stünden keine Patientennamen, die Angaben seien kodiert. Und auf den Boards im Zimmer stünden lediglich die Uhrzeiten der geplanten Behandlungen, nicht deren Art.

Weshalb eine Ansprache über die Medien?

Immerhin will die kantonale Datenschutzstelle jetzt auf das KSBL zugehen und die Frage prüfen. Vor allem aber lässt die anonyme Aktion ahnen, dass die Lean-Management-Idee beim Personal auf nennenswerten Widerstand stösst und eine gewisse Unruhe weckt.
«Ich würde nie via Medien mit Mitarbeitenden sprechen und erwarte dies umgekehrt auch von unseren Mitarbeitenden», sagt Spitaldirektor Aebi in der «Basler Zeitung» dazu. «Darum kann ich auf diesen anonymen Brief keine Antwort geben.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

PDAG: Neues Arbeitszeitmodell für alle Lebenslagen

150 Franken «Einspringpauschale» oder verbindliche Verfügbarkeiten: Mit einem neuen Modell wollen die Psychiatrischen Dienste Aargau dem Fachkräftemangel begegnen.

image

Swiss Nurse Leaders: Wechsel im Vorstand

Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.

image

Next: Auch das Kantonsspital Winterthur übernimmt das Modell «42+4»

Die Arbeitszeit der Assistenzärzte wird über die nächsten vier Jahre schrittweise gesenkt. Der Wandel soll kostenneutral erfolgen.

image

Personalmangel: Die Lage entspannt sich ein bisschen

Erstmals seit Jahren registrieren die Personalberater von Adecco bei Gesundheits-Berufen eine Verschiebung: In letzter Zeit sank das Stellenangebot – und die Zahl der Stellensuchenden stieg.

image

St. Gallen: 128 Millionen für die Pflege-Ausbildung

Die Bevölkerung stimmte sehr klar für ein Massnahmen-Paket zur Verbesserung der Lage im Pflegebereich.

image

Simulieren schafft Bewusstsein für die Pflege-Realität

Diese Zahl alarmiert: 40 Prozent der Pflegefachpersonen steigen in den ersten Berufsjahren aus. Am Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau bei Biel/Bienne können Entscheidungsträger:innen vorbeugen, indem sie unter Einbezug der Nutzenden im Massstab 1:1 bedürfnisgerecht planen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.