Bundesgericht: Mutter muss Kind impfen lassen

Die Eltern waren sich uneinig über die Impfung ihres Kindes. Nun musste das Bundesgericht entscheiden und kam zum Schluss: Impfen ist besser für das Kind.

, 30. März 2022 um 13:26
image
  • bundesgericht
  • ärzte
  • impfung
Die unverheirateten und getrenntlebenden Eltern eines fünfjährigen Sohnes waren sich uneinig: Die Mutter wollte das Kind nicht gegen Diphterie und Tetanus, gegen Masern, Mumps und Röteln sowie gegen Pneumokokken impfen lassen. Deshalb wollte der Vater aus dem aargauischen Brugg gerichtlich durchsetzen, dass die Mutter den Sohn impfen lassen muss.

BAG-Empfehlungen berücksichtigt

Die Mutter wehrte sich bis vor Bundesgericht, und dieses gibt in der Pattsituation nun dem Vater Recht. Als Richtschnur nahm sie das Kindeswohl und die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit (BAG) als fachkompetente eidgenössische Behörde.
Von dieser BAG-Empfehlung sei nur abzuweichen, wenn sich die Impfung aufgrund der besonderen Umstände des konkreten Falles nicht mit dem Kindeswohl vertrüge.

Keine «willkürliche Zwangsimpfung»

Konkrete Gründe, weshalb speziell bei ihrem Sohn eine Impfung nicht angezeigt wäre, habe die Mutter nicht angeben können. Sie habe nur in genereller Weise gesagt, dass Impfungen Allergien fördern würde, die Fruchtbarkeit herabsetze und Geimpfte früher sterben lasse und versucht, dies als wissenschaftlich erwiesen darzustellen.
Das Bundesgericht betont: Es verordne keine willkürliche Zwangsimpfung, wie das die Mutter darstelle. «Es respektiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht impfen lassen wollen.» Doch könnten Meinungsverschiedenheiten der Eltern bei wichtigen Entscheidungen über gesundheitliche Fragen das Kindeswohl gefährden.

Auch bei Masernimpfung schon so entschieden

Die Impfung eines Kindes sei ein «präventiver Eingriff zur Gesundheitsvorsorge und nicht eine alltägliche Angelegenheit, über die jeder Elternteil allein entscheiden dürfe, sondern um eine gemeinsam zu treffende Entscheidung.»
Bereits 2020 musste das Bundesgericht in einem ähnlichen Fall entscheiden. Damals waren sich Eltern uneinig über die Masernimpfung für die gemeinsamen Kinder.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.