Nicht «Die Chirurgin» - aber immerhin «Die Chirurgie»

Revolution bei den Fachzeitschriften des Springer-Medizin-Verlags: Ab Juni haben 21 Zeitschriften nicht mehr die alte männliche Berufsbezeichnung.

, 13. April 2022 um 15:45
image
  • ärzte
Die  Fachzeitschriften aus dem Springer-Medizin-Verlag haben eingängige Namen. Sie lauten «Der Radiologe» oder «Der Urologe». Diese Titel sind allerdings unter Ärzten und vor allem unter Ärztinnen schon lange kritisch hinterfragt worden.

Seit zwölf Jahren nicht mehr neue Männer-Titel

Das Titelkonzept der männlichen Berufsbezeichnungen wurde vom Verlag denn auch bereits seit zwölf Jahren nicht mehr verfolgt. Alle Zeitschriftengründungen ab diesem Zeitpunkt tragen geschlechtsneutrale Titel.
Doch 22 alte Titel blieben bislang. Nun gab sich der Verlag einen Ruck und merkte selber: «Viele Medizinerinnen fühlen sich heute von männlichen Berufsbezeichnungen nicht mehr angesprochen oder sogar diskriminiert.»

Frauen dominieren schon lang

In Deutschland sind Frauen seit 1999 im Fach Humanmedizin in der Mehrheit, 2020 betrug ihr Anteil fast zwei Drittel. Im medizinischen Berufsalltag liegt der Frauenanteil bei fast 50 Prozent.

Warum nicht schon früher?

Was die älteren Titel betrifft, war der Verlag lange davon ausgegangen, dass die Titeländerung einer etablierten Zeitschrift nachteilige Folgen haben könnte. Er befürchtete, dass die Titel in den Archiven und bei Zitierungen nicht mehr aufgefunden würden.
Doch nun wurde offenbar eine Lösung gefunden: «Durch intensive Verhandlungen und gute Kontakte in die Wissenschaftswelt konnte der Springer-Medizin-Verlag die Rahmenbedingungen für die Titeländerungen ohne nachteilige Konsequenzen für Leserinnen und Leser der Fachzeitschriften schaffen», schreibt der Verlag in einer Mitteilung.

Hautarzt vermisst «Der Hautarzt»

Ab Juni erscheinen 21 Zeitschriften mit einem neuen Titel. Die Reaktionen sind mehrheitlich gut: Der Titel «Der Chirurg» habe bei ihr immer die Assoziation eines älteren Mediziners geweckt, sagt die Wiesbadener Chirurgin Sinja Kron. «Der neue Titel bringt viel besser zum Ausdruck, worum es wirklich geht: das Fach. Was wir warum und wie tun und nicht, wer es tut.»
Wehmut bei alten Lesern gibt es allerdings auch: «Auch wenn es verständlich und gendergerechter ist, werde ich ‹Der Hautarzt› als Name vermissen, hat er mich doch durch meine gesamte bisherige Tätigkeit in der Dermatologie begleitet», sagt Jürgen C. Becker, der Herausgeber der Zeitschrift und Dermatologe in Essen.

Warum «Der Nervenarzt» bleibt

Eine einzige Zeitschrift bleibt vorderhand männlich, nämlich «Der Nervenarzt». Das Problem ist, dass sich in diesem Fall die Facharzt-Bezeichnung nicht durch die Fachdisziplin ersetzen lässt, weil «Der Nervenarzt» mehrere Fachdisziplinen behandelt. Der Verlag ist darum noch in Gesprächen.
Der umfassenden Umbenennungs-Aktion zum Trotz: Die Mehrheit der Beiträge in den Zeitschriften ist noch immer von Männern verfasst. Doch der Verlag arbeite daran, mehr Autorinnen zu gewinnen, teilt er mit.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.