Schulthess Klinik unterstützt neue Professur an der ETH

Dank der Unterstützung der Wilhelm Schulthess-Stiftung konnte die ETH die Belgierin Katrien De Bock nach Zürich berufen.

, 26. April 2016 um 08:41
image
  • schulthess klinik
  • eth
  • zürich
  • forschung
Katrien De Bock ist seit Oktober 2015 ausserordentliche Professorin für Bewegung und Gesundheit am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich. Sie kommt von der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien.
Ermöglicht hat diesen Wechsel die grosszügige Unterstützung der Wilhelm Schulthess-Stiftung, wie die Schulthess Klinik und die ETH mitteilen.

10 Millionen Franken während zehn Jahren 

Sie und ihre Gruppe beschäftigen sich mit muskulären Anpassungsvorgängen an körperliches Training. Untersucht wird, wie das Training die Entstehung neuer Blutgefässe im Muskel reguliert und wie die Verfügbarkeit von Sauerstoff und Nährstoffen unter anderem die Insulinempfindlichkeit beeinflusst.
Die Zusammenarbeit zwischen der Schulthess Klinik und der ETH Zürich in Lehre und Forschung besteht seit mehreren Jahren. Die Schulthess-Stiftung unterstützt seit Dezember 2014 den Aufbau der Professur «Physical Activity and Health» mit zehn Millionen Schweizer Franken während zehn Jahren.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Wenn die Spitäler eine gewisse Spezialisierung haben, können sie auch gut überleben»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Branchenprofis zu aktuellen Fragen. Diesmal: Andrea Rytz, CEO der Schulthess Klinik.

image

Schulthess Klinik: Auszeichnung für die Schulter- und Ellbogenchirurgie

Philipp Moroder gewinnt den SECEC Grammont Award 2024.

image

Roche macht sich bei seltenen Krankheiten rar

Der Basler Pharmakonzern richtet seine Forschung neu aus: Er will sich auf fünf grosse Therapiegebiete konzentrieren.

image

Schulthess erneut unter die besten Orthopädie-Kliniken der Welt gewählt

Die Zürcher Einrichtung kommt im neuen Fachspital-Ranking von «Newsweek» auf Rang 4 weltweit und Rang 2 in Europa.

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.