Sind Patienten modern und Ärzte altmodisch?

Schweizer Ärztinnen und Ärzte halten nicht so viel von digitalen Möglichkeiten wie die Bevölkerung. Sind sie hinterwäldlerisch – oder einfach nur vorsichtig?

, 6. Mai 2020 um 16:53
image
  • ärzte
  • fmh
  • studie
  • digital health
  • digitalisierung
Patientinnen und Patienten sind digitalen Neuerungen gegenüber viel aufgeschlossener als Ärzte und Ärztinnen. Das zeigt eine neue Studie der FMH, des Berufsverbands der Schweizer Ärzteschaft.
So würden viele Patienten gerne online ihre Arzttermine vereinbaren oder Benachrichtigungen über Wartezeiten in der Praxis erhalten. Die Hälfte der Befragten würde sogar den direkten Arztkontakt mit einer digitalen Konsultation ersetzen. Ganz anders die Ärzte: Sie sehen viel weniger Nutzen in der Digitalisierung. 

Hier herrscht Einigkeit

Nur in einigen Punkten sind sich Ärzte und Patienten einig. Beide Seiten halten wenig davon, dass Patienten ihre Gesundheitswerte selber messen und diese von der Arztpraxis überwacht und interpretiert werden. Und auch Apps zur Selbst-Triage sind wenig gefragt.
Verschlafen die Ärzte derzeit die Bedürfnisse der Patienten, fragt Philipp Luchsinger, Präsident der Haus- und Kinderärzte, in seinem Kommentar zur Studie. Nein, findet er. Er glaubt vielmehr, dass Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz einfach etwas vorsichtiger seien. 92 Prozent von ihnen sind nämlich der Meinung, dass die Digitalisierung neue Datenschutzprobleme schaffe. Er sagt auch, dass für viele Ärzte die Vorteile von digitalen Angeboten offenbar noch zu gering seien, als dass sich deren Anwendung lohnen würde.

Drei Tipps für Ärzte und Ärztinnen

Alfred Angerer, der sich an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit Management im Gesundheitswesen beschäftigt, hat drei Tipps für innovative Ärztinnen und Ärzte: Sie sollen erstens Experimente wagen und zum Beispiel einen Online-Kalender einführen. Zweitens sollen sie nicht nur Büroarbeiten digitalisieren, sondern auch Systeme zur Stützung ihrer Entscheide nutzen. Drittens müssten sie den Patienten den Nutzen von digitalen Angeboten besser aufzeigen. Dann steige auch die Zahlungsbereitschaft für solche Angebote.

Die Studie

Mit einer Online-­Umfrage befragte die FMH rund 500 Ärztinnen und Ärzte sowie 2500 Einwohnerinnen und Einwohnern. Da es sich um eine Online-Umfrage handelt, sind die Befragten vermutlich offener gegenüber Digitalisierung eingestellt als die Durchschnittsbevölkerung.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.