Was der neue BAG-Direktor alles mitbringen muss

Efas, Pflegeinitiative oder Kostendämpfung-Pakete: All das und noch viel mehr wartet auf den neuen Direktor oder die neue Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).

, 3. Dezember 2019 um 07:31
image
  • spital
  • praxis
  • ärzte
  • bundesamt für gesundheit
  • politik
Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) sucht derzeit einen neuen Chef für die 600 Mitarbeitenden beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). Pascal Strupler wird das Amt nächsten September verlassen. 
Auf die neue Direktorin oder den neuen Direktor wartet viel Arbeit. Insbesondere muss er die gesundheitspolitischen Vorlagen und Strategien ausarbeiten und weiterentwickeln. Eine Herkulesaufgabe. Das Stelleninserat umschreibt es mit den Worten «Veränderungsprozessen in einem dynamischen Umfeld». 
Das Gesundheitswesen scheint derzeit an einem Scheideweg zu sein. Selten war die Frage nach zentralistisch-angebotsorientiert oder wettbewerblich-nachfrageorientiert so aktuell wie heute. Es warten viele neue Gesetze, die umgesetzt werden müssen. 

Akademiker und Chef von 600 Mitarbeitenden

Das BAG ist mit seinen rund 600 Mitarbeitenden für die nationale Gesundheitspolitik und damit gemeinsam mit den Kantonen für die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung zuständig. Spitzenbeamte sollten nebst Englisch deshalb generell mindestens zwei Amtssprachen beherrschen.  
Für die Amtsführung verlangt Bundesrat Alain Berset nebst fundierten Kenntnissen des Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik einen akademischen Werdegang – mit Vorteil im Gesundheitsbereich. Zudem benötigt die neue Führungsperson ausgewiesene Erfahrung in der Handhabung und Führung von vernetzten und komplexen Strukturen.
Es versteht sich von selbst, dass die Spitzenposition eng mit politischen Entscheidprozessen, administrativen Abläufen und Wirtschaftspolitik verknüpft ist. Und natürlich setzt das Amt als BAG-Direktor auch Know-How im Bereich der Digitalisierung des Gesundheitswesens voraus.

Galionsfigur, Verhandler, Kommunikator

Darüber hinaus umfasst das Jobinserat Schlagwörter wie vernetztes Denken, konzeptionelle Fähigkeiten, Durchsetzungsfreude, Innovationsvermögen, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude. Alles Fähigkeiten, die mitunter schwierig zu messen sind. 
Warum Pascal Strupler (1959) nach zehn Jahren die Amtsführung aufgibt, ist nicht ganz klar. Gut möglich, dass es auch mit einer denkbaren Änderung der Departementsverteilung zusammenhängt? Gute Chancen für die Nachfolge des Walliser Juristen dürfte BAG-Vizedirektor Thomas Christen haben, wenn er sich überhaupt bewirbt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von André Plass

Eine unabhängige Anlaufstelle garantiert mehr Qualität

Unabhängige Qualitätskontroll- und Meldezentren fürs Gesundheitswesen könnten die Patientenversorgung stark verbessern.

image

Der Réseau de l'Arc reicht bald bis ins Tessin

Das neue Grundversorgungsmodell benötigt einen Wachstumsschub. Aber die Macher haben ein aktuelles Argument – die Krankenkassenprämien.

image

Arzt & Co.: Das Kinderarzthaus wird erwachsen

Die neu gegründete Firma Arzt & Co. eröffnet eine erste Hausarztpraxis in Baden. Sie ist ein Schwesterunternehmen der Kinderarzthaus-Gruppe.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.