Wo die FMH die grössten Herausforderungen der nächsten Jahre sieht

Der Zentralvorstand hat die berufspolitische Strategie bis 2020 präsentiert. Er zeigt darin auch auf, wo er die heftigsten Schwierigkeiten für die Ärzteschaft erwartet.

, 31. Oktober 2016 um 07:17
image
  • fmh
  • ärzte
An der Ärztekammer präsentierte der Zentralvorstand der FMH letzte Woche die Strategie für die Jahre bis 2020. Wichtige Punkte darin: Die Berufspolitik soll sich weiter auf die Tarifautonomie im ambulanten Bereich konzentrieren, auf auf einen partnerschaftlichen Dialog mit den Gesundheitsakteuren, ferner auf die langfristige Sicherstellung der medizinischen Versorgung – für alle zugänglich und hochstehend.
Für Aussenstehende interessant erscheint im neuen Strategiepaket der Grundlagenpunkt: «Herausforderungen». Wo sichtet die FMH – respektive deren Zentralvorstand – die drängendsten Probleme für die kommenden Jahre?
Die Liste lässt ahnen, dass insbesondere die Querelen und Blockaden bei der Tarmed-Revision ihre Spuren hinterlassen haben. Denn die offenbar als bedroht empfundene Tarifautonomie bildet Herausforderung Nummer eins – auf Rang 2 gefolgt vom Zusammenhalt des Verbandes (der ja gerade in der Debatte um die neuen Tarifstrukturen sehr belastet wurde).
FMH Strategie 2017—2020: Die Herausforderungen
  • 1. Tarifautonomie
  • 2. Zusammenhalt des Verbandes und damit die Fähigkeit, nach aussen geschlossen aufzutreten und Einfluss zu nehmen
  • 3. Wirksame Interessensvertretung
  • 4. eHealth
  • 5. Qualität
  • 6. Kosten-/nutzenadäquate Medizin
  • 7. Zulassungssteuerung
  • 8. Gestaltung und Attraktivität der Berufsausübung in der Zukunft
Als Hauptziele, daraus abgeleitet, nennt die Strategie der FMH eine proaktive Gesundheitspolitik sowie die Sicherstellung der medizinische Versorgung durch adäquate und attraktive Rahmenbedingungen des Arztberufes. Eine «angemessene und sachgerechte Entschädigung der ärztlichen Leistungen» sei ein Teil dieser Rahmenbedingungen, für die sich der Verband einsetzen wird. 
«Strategie - unsere Orientierung»: Die Unterlagen der FMH zur Strategie 2017-2010 — Zur Medienmitteilung.
Einen weiteren Hauptpunkt bildet die Qualitätsarbeit in der medizinischen Versorgung: Sie soll ausgebaut und weiterentwickelt werden.
Ein strategisches Ziel ist es ferner, IT-Lösungen im beruflichen Umfeld von Ärzten und nützliche ePlattformen für Patienten mitzugestalten und zu fördern.
Im Spitalbereich will sich die FMH vor allem für eine integrierte Finanzierung ohne Fehlanreize einsetzen.
Als weiteres Ziel evaluiert und fördert der Verband neue Versorgungsmodelle, auch im Hinblick auf die sich wandelnden Patientenbedürfnisse. Und er will für geeignete Berufsbedingungen für Ärzte sowie medizinische Praxisassistentinnen sorgen.
Schliesslich will die FMH einen Beitrag zu Public Health auf nationaler Ebene sowie innerhalb der Ärzteschaft leisten.

57 Ärzteorganisationen unterzeichnen Qualitäts-Charta

Um die der medizinischen Behandlung in der Schweiz explizit auszuweisen, auch zur Sicherung und Förderung der Prozesse und Strukturen, erarbeiteten diverse Instanzen in den letzten zwei Jahren eine Qualitäts-Charta; konkret lag die Arbeit bei der SAQM der FMH, also der Schweizerischen Akademie für Qualität in der Medizin, sowie den Qualitätsdelegierten der Ärzteorganisationen.
Im Rahmen der Ärztekammer unterzeichneten nun letzte Woche 57 Ärzteorganisationen die Charta. Damit bekennen sich die Organisationen zu gemeinsamen Grundprinzipien in den Bereichen Transparenz, Verbindlichkeit, Nachhaltigkeit, Kompetenzen und Ressourcen.
Die Qualitäts-Charta stellt einerseits eine Willensbekundung zur Kooperation sowie Vernetzung in Qualitätsfragen in der Schweiz dar, andererseits ist sie auch eine Wegbereiterin für gemeinsame Forderungen gegenüber Politik, Verwaltung und weiteren Gesundheitsorganisationen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.