Wofür man das MRI-Gerät auch verwenden kann

Hier können Sie dem weltbekannten Bariton Michael Volle zuhören respektive zusehen: Am Universitätsklinikum Freiburg intonierte er Wagner für die Forschung.

, 14. Mai 2016 um 10:18
image
  • forschung
  • mri
Das Video zeigt die Stimmorgane des Menschen beim Gesang. Michael Volle beteiligte sich damit bei einer Forschungsarbeit des Freiburger Instituts für Musikermedizin respektive des HNO-Spezialisten Matthias Echternach.
Es ging darum, Zusammenhänge zwischen Artikulation und Lautstärke zu erkennen (die Veröffentlichung dazu: «Morphometric Differences of Vocal Tract Articulators in Different Loudness Conditions in Singing», April 2016).
Im MR-Tomographen intonierte Volle dafür das «Lied an den Abendstern» aus Richard Wagners Oper «Tannhäuser». 


Die Arbeitsgruppe um die Freiburger Musikmediziner hat auch eine Lehr-DVD verfasst, wo sie die Magnetresonanz-Technologie fürs Verständnis der physiologischen Abläufe bei Blasinstrumentalisten anwendet.


Daneben untersucht das Institut aus Freiburg im Breisgau auch die Stimmlippenschwingungen mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen von 20’000 Bildern pro Sekunde. Hierdurch wurde es erstmalig möglich, auch sehr hohe menschliche Stimmlagen, wie etwa bei der Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte, zu analysieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.