Schweizer Ärzte haben zu wenig Zeit und fühlen sich überlastet

Der Personalmangel im Gesundheitswesen habe schwere Folgen, finden die Ärzte. Sie sorgen sich um die Patienten – und um die eigene Gesundheit.

, 1. November 2023 um 14:06
image
Symbolbild: nikko macaspac on Unsplash
Gibt es in Zukunft noch genug medizinisches Personal in der Schweiz? Die Ärzteverbindung FMH liess eine Umfrage dazu machen. Rund 1700 Antworten gingen ein. Ein Resultat: Für eine klare Mehrheit der Ärztinnen und Ärzte stellt der Personalmangel in ihrem Arbeitsumfeld ein gravierendes Problem dar.
Auf einer Skala von null (kein Problem) bis zehn (sehr starkes Problem) gab mehr als zwei Drittel der Befragten einen Wert von 6 bis 10 an. Bei über 40 Prozent ist es sogar ein Wert von 8 bis 10.
Viele Ärzte sagten aus, dass die Wartezeiten länger wurden. Bei den Praxisärzten rechnet ein Fünftel mit einer durchschnittlichen Wartezeit von mehr als einem Monat. Bei den Spitalärzten sind es rund 30 Prozent, die feststellen, dass die Wartezeit ab der Überweisung bis zur eigentlichen Behandlung auf über einen Monat gestiegen sei. In der Psychiatrie gibt nahezu die Hälfte eine Wartezeit von mehr als einem Monat an.
  • FMH: «Der Fachkräftemangel gefährdet die gute Versorgungsqualität», Befragung 2023 der Ärzteschaft, Oktober 2023.
Der Personalmangel hat laut den Befragten auch Folgen für ihre eigene körperliche und psychische Gesundheit. Sie verschlechtert sich. Ausserdem stellen die Befragten fest, dass es mehr Kündigungen wegen Überlastung gibt.
Die hohen Pensen und die langen Arbeitszeiten bewegen laut der Umfrage etliche Ärzte dazu, einen Ausstieg aus der Medizin zu erwägen.

Mangel verschärft sich

Viele Ärzte der Babyboomer-Generation stehen derzeit kurz vor der Pensionierung. Das durchschnittliche Arbeitspensum dieser Generation ist höher als das jüngerer Ärztinnen und Ärzte. Diese fordern zunehmend arbeitsgesetzkonforme, also kürzere Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Teilzeitpensen.
Die FMH fordert deshalb, dass die Zahl der Studienplätze erhöht und die beruflichen Rahmenbedingungen verbessert werden. Mit dem Abbau der Administrativlast und flexibleren Arbeitszeitmodellen könnten junge Ärztinnen und Ärzte im Beruf gehalten und gesunde Ärztinnen und Ärzte im Ruhestand zur Weiterarbeit motiviert werden.
  • ärzte
  • umfrage
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das Ende des Numerus Clausus ist beschlossen

Trotz Widerstand von Bundesrat Guy Parmelin setzt das Parlament auf eine Alternative zum NC für angehende Schweizer Ärzte.

image

VSÄG: Schlagabtausch zwischen abgewählter Präsidentin und Kantonsarzt

Monique Lehky Hagen wurde als Präsidentin der Walliser Ärztegesellschaft abgewählt - und warf dem Kantonsarzt Eric Masserey Manipulation vor. Dieser kontert.

image

Spital Emmental: Neues Führungsteam für das chirurgische Departement

Ab Januar 2025 wird Matthias Schneider Chefarzt der Chirurgie, André Gehrz sein Stellvertreter in Burgdorf. Stephan Vorburger wechselt intern.

image

Allcare: Hausarztkette in Zürich ist konkurs

Ärztemangel, galoppierende Lohnforderungen, fehlendes Commitment: dies die Erklärungen für die Notlage.

image

Hohe Auszeichnung für Insel-Kinderarzt

Philipp Latzin wurde mit der Goldmedaille der «European Respiratory Society mid-career in paediatrics» für seine Lungenforschung ausgezeichnet.

image

Uri und Obwalden suchen einen neuen Kantonsarzt

Jürg Bollhalder tritt per Juni 2025 zurück.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.