Sie machten Geld mit Leichen für die Medizinerausbildung

Die spanische Polizei hat eine Bande festgenommen, die mit gefälschten Papieren Leichen aus Spitälern abtransportierte und verkaufte.

, 31. Januar 2024 um 08:12
image
Medizinstudenten üben an Leichenteilen die Eingriffe, die sie später an Patienten vornehmen. Dafür werden an den Universitäten die Körperspenden von Verstorbenen gebraucht. Daraus schlugen Leichenhändler in Spanien ihren Profit. | SWR
Angehende Chirurginnen und Chirurgen müssen Operationstechniken zuerst in anatomischen Operationskursen lernen und üben können. Die medizinischen Fakultäten der Universitäten sind auf Leichen angewiesen. Oft sind aber solche Körperspenden knapp.

Spendeformulare gefälscht

Eine spanische Leichenhändler-Bande hat daraus ein spezielles Geschäftsmodell gemacht: Die vier Männer fälschten laut der spanischen Polizei Spenderformulare, um an die Leichen aus Alters- und Pflegeheimen zu gelangen.
Dann verkauften sie die Leichen für 1200 Euro pro Stück an Universitäten. Ausserdem verlangten sie von einer Universität zusätzlich 5000 Euro für die Einäscherung von elf Leichen, welche nicht mehr gebraucht wurden.

Kriminelle Bestattungsunternehmer

Die Polizei wurde letztes Jahr auf die Männer aufmerksam, als Ermittler feststellten, dass zwei Angestellte eines Bestattungsunternehmens mit Hilfe von gefälschten Unterlagen die Leiche eines Verstorbenen aus der Leichenhalle eines Spitals abtransportiert hatten.
Die kriminellen Bestatter suchten sich vor allem Verstorbenen ohne Angehörige aus, vorzugsweise aus dem Ausland.

Eine andere Hochschule zahlte mehr

In einem Fall stellten die Ermittler fest, dass die geistigen Fähigkeiten des betroffenen Mannes kurz vor seinem Tod so beeinträchtigt waren, dass er gar keine Spende-Erlaubnis rechtsgültig hätte unterschreiben können.
Ausserdem sind die Körperspenden jeweils für eine bestimmte medizinische Hochschule bestimmt. In mindestens einem Fall änderten die Männer das Formular jedoch nachträglich ab, weil eine andere Hochschule offenbar mehr Geld für die Leiche bezahlte.

Leichenteile gratis eingeäschert

Es zeigt sich auch, dass die Täter es ausnützten, dass die Medizinstudenten die Leichen zerlegten und zerstückelten. So konnten sie die Leichenteile in die Särge anderer Verstorbener legen und sich damit die Kosten für die Einäscherung sparen, obwohl sie diese den Universitäten in Rechnung stellten.

Kein Geld für Körperspenden - aber für Transport

In Spanien darf für Körperspenden – genau wie in der Schweiz – nicht bezahlt werden. Das aufgeflogene Bestattungsunternehmen liess sich aber für den Transport der Leichen je 1200 Euro bezahlen. Eine weitere Einnahmequelle waren die Einäscherungen.
  • spital
  • Chirurgie
  • studium
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

H+: Vorstand ist wieder komplett

Monika Jänicke, David Bosshard, Susanne Rodewald und Guido Speck sind neu im Vorstand des Spitalverbandes.

image

CHUV: Gericht schiebt IT-Beschaffung auf die lange Bank

Bevorzugen Schweizer Spitäler bei ihren Ausschreibungen für ein neues Klinikinformations-System den US-Anbieter Epic? Die Frage wird auch in der Romandie akut.

image

Unispitäler häuften 210 Millionen Franken Verlust an

«Wir sind hart vor der finanziellen Kante»: So der Befund von Werner Kübler, dem Direktor des Universitätsspitals Basel.

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

Spitalverbundsinterne Lösung: Nicole Ruhe wird CEO in Uznach und Wil

Die heutige CEO des Spitals Linth wird mit dem Zusammenschluss der St.Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz» eine Doppelfunktion übernehmen.

image

SoH: «Es lief alles korrekt», besagt ein erstes Gutachten

Bei der Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit CEO Martin Häusermann sei alles mit rechten Dingen zugegangen. Der Kanton Solothurn kündigt aber weitere Untersuchungen an.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.