Swiss Medical Network freut sich über höhere Margen

Die Privatklinik-Gruppe meldet ein Umsatzwachstum und höhere Margen dank Kosteneinsparungen.

, 30. Juli 2024 um 09:44
image
Der Genolier Innovation Hub soll im September eingeweiht werden. | Bild: PD
Die börsenkotierte Aevis Victoria SA vermeldet für das erste Halbjahr 2024 einen Umsatz von 450 Millionen Franken. Gegenüber dem Vorjahressemester entspricht dies einem Wachstum von 5,1 Prozent.
Noch mehr steigen dürfte das konsolidierte Ebitda, wie einer Medienmitteilung zu entnehmen ist. Und zwar um über 25 Prozent. Das Unternehmen rechnet mit einem Ebitda von 40 bis 45 Millionen Franken.
An dieser Stelle interessiert aber vor allem der Geschäftsbereich Swiss Medical Network, dessen direkte und indirekte Beteiligung an Aevis 80 Prozent ausmacht. Der Gesundheitsbereich erzielte einen Nettoumsatz von über 350 Millionen – gegenüber 334 Millionen Franken im Vorjahr. Das entspricht einem Wachstum von 4,8 Prozent.
Das Plus verdankt Swiss Medical Network der Rückkehr zum Normalbetrieb in der Clinique de Genolier, nachdem die Bauarbeiten für den Genolier Innovation Hub abgeschlossen werden konnten. Er soll am 27. September 2024 eingeweiht werden.
Laut Medientext dürfte zudem die Umsetzung verschiedener Kostenoptimierungsmassnahmen um 6 Millionen Franken zur Margenverbesserung beigetragen haben.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Privatklinik Lindberg eröffnet Inhouse-Praxis

Michal Nemecek wird Leiter der neuen Praxis für Innere Medizin.

image

LUKS muss Höhenklinik Montana behalten

Der Verkauf an Swiss Medical Network scheitert wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Höhenklinik.

image

Bekannte Krebsforscherin wechselt vom CHUV zu Swiss Medical Network

Lana E. Kandalaft wird ein neues Zentrum für klinische und translationale Forschung auf dem Campus Genolier aufbauen.

image

Aufs «Réseau de l’Arc» folgt das «Rete St. Anna» im Tessin

Swiss Medical Network übernimmt zehn Gruppenpraxen im Südkanton – als Eckstein für eine neue integrierte Versorgungsregion.

image

Der Réseau de l'Arc reicht bald bis ins Tessin

Das neue Grundversorgungsmodell benötigt einen Wachstumsschub. Aber die Macher haben ein aktuelles Argument – die Krankenkassenprämien.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

Vom gleichen Autor

image

Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr

Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.

image

Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern

Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.

image

Fachärztemangel: Wallis will Hürden für ausländische Mediziner senken

Während Städte eine hohe Ärztedichte haben, fehlen Fachkräfte in ländlichen Regionen. Eine Standesinitiative soll das ändern. Die Erfolgschancen sind gering.