Test: Schnellere Ärzte-Anerkennung dank KI

In Bayern prüft ein AI-System die eingereichten Unterlagen ausländischer Mediziner jetzt schon vor dem Absenden auf Plausibilität und Korrektheit.

, 7. Januar 2024 um 23:48
image
Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit  |  Bild: Michael Lucan, Wikimedia Commons, Lizenz: CC-BY-SA 3.0 de.
Wie kann man das Anerkennung von ausländischen Ärztinen und Ärzten beschleunigen? In Bayern lautet die Antwort jetzt: mit Künstlicher Intelligenz. Zumindest läuft seit Jahresbeginn ein Pilotprojekt dazu.
«Wir setzen wegen des Fachkräftemangels darauf, dass auf diese Weise die Anerkennungsverfahren beschleunigt werden und Ärztinnen und Ärzte mit ausländischer Ausbildung schneller bei uns arbeiten können», kommentierte die Gesundheitsministerin des Bundeslandes, Judith Gerlach, das Projekt.
Auch in Bayern mangelt es an Gesundheits-Fachpersonal – und je mehr Health Professionals aus dem Ausland rekrutiert werden, desto wichtiger und aufwändiger wird eine zügige Durchführung der Anerkennungsverfahren.

Ist ein Diplom ein Diplom?

Konkret werden die eingereichten Unterlagen jetzt gleich mit KI-Modellen geprüft: Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof wird eine KI-basierten Plausibilitätsprüfung der Unterlagen entwickelt, die bei der Online-Antragstellung hochgeladen werden.
Das System prüft beispielsweise, ob ein im Feld «Diplom» hochgeladenes Dokument auch tatsächlich ein Diplom ist; oder ob ein im Feld «Identitätsnachweis» hochgeladenes Dokument auch tatsächlich ein Nachweis über den Menschen dahinter ist.
Ministerin Gerlach hofft, dass so beispielsweise viele Nachforderungen von Unterlagen vermieden werden können – was erstens den Aufwand bei den Bearbeitern senken würde; und zweitens auch die gesamten Verfahren verkürzen dürfte.
  • «Manche ausländische Ärzte haben unrealistische Erwartungen an die Schweiz»: Was es braucht, damit der Jobwechsel gelingt, erklären die Ärztevermittler Francesca und Jan Saner.


  • künstliche intelligenz
  • ärzte
  • Digitalisierung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

Darum ist der Kanton Uri für junge Ärzte interessant

Lange war Uri bei der Ärztedichte das Schlusslicht. Heute zieht es immer mehr junge Ärzte in den Innerschweizer Kanton - dank verschiedenen Förderinitiativen.

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

Vom gleichen Autor

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.