Was ist los am Kantonsspital Winterthur?

Ein CEO, der das KSW nach nur einem Jahr verlässt, ein Millionenverlust und der stärkste Anstieg bei den Fallkosten im Kanton Zürich. Finanzchef Daniel Imhof nimmt Stellung.

, 16. Oktober 2023 um 05:46
image
Seit Januar 2022 ist Daniel Imhof KSW Finanzchef | KSW
Erst Ende Augst war das Kantonsspital Winterthur in die Schlagzeilen geraten, weil dessen CEO Hansjörg Lehmann den Betrieb nach nur einem Jahr per Frühling 2024 verlassen wird .Medinside berichtete.
Inwiefern die schwierige wirtschaftliche Situation des KSW zu diesem Entscheid beigetragen hat, bleibt offen. Fakt ist: Das Spital Winterthur verzeichnete 2022 den stärksten Anstieg bei den Fallkosten im stationären Bereich im Kanton Zürich. In einem Interview mit dem «Landboten» nimmt Finanzchef Daniel Imhof nun Stellung. Er gibt vorallem dem Neubau und dem Fachkräftemangel die Schuld.

Neubau und Fachkräftemangel

So habe sich der Fachkräftemangel noch mehr auf die Fallkosten ausgewirkt als die getätigten Investitionen für den Neubau (14,1 Millionen Franken). «Die Kosten des stationären Bereichs verteilten sich im vergangenen Jahr auf weniger Fälle», so Imhof. «Uns fehlte so viel Personal, dass wir zu Spitzenzeiten 80 Betten und in der Folge auch ganze Operationssäle schliessen mussten. So konnten wir 1300 Fälle weniger behandeln als im Vorjahr. Bei insgesamt 28’000 Fällen pro Jahr fallen die Einnahmen, die dem Spital dadurch entgehen, natürlich stark ins Gewicht. Am Schluss resultierte ein Mindererlös von 15,8 Millionen Franken.»

Hoffnung Digitalisierung

Zugleich deklarierte das KSW im letzten Geschäftsbericht einen Verlust von 23,4 Millionen Franken. Aus diesem Defizit herauskommen möchte das Spital Winterthur einerseits durch die baulichen Massnahmen, andererseits aber auch durch Investitionen in die Digitalisierung. «Es handelt sich um Investitionen in die Effizienz, die später wieder ins Plus führen», zeigt sich Imhof optimistisch.
  • KSW
  • spital
  • Daniel Imhof
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Zürich verschreibt Bewegung: Stadt testet «soziale Rezepte»

Tanzkurs, Gartenarbeit oder Schuldenberatung auf Rezept - der Zürcher Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt bewilligt.

Vom gleichen Autor

image

Halbjahr 2024: Insel Gruppe mit hohem Verlust

Die Schliessung der Spitäler Münsingen und Tiefenau, die Epic-Einführung und weniger Patienten haben bei der Insel Spuren hinterlassen.

image

Fusion der St. Galler Spitalverbunde zu «HOCH Health Ostschweiz»

Die St. Galler Spitalverbunde werden per Anfang Januar zu einem Unternehmen zusammengeführt.

image

Neue CEO für Atupri

Caroline Meli heisst die Nachfolgerin von Christof Zürcher.