2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Halbjahr 2024: Insel Gruppe mit hohem Verlust
Die Schliessung der Spitäler Münsingen und Tiefenau, die Epic-Einführung und weniger Patienten haben bei der Insel Spuren hinterlassen.
, 3. September 2024 um 06:50Geplanter Stellenabbau
Artikel teilen
Kommentar
Insel Gruppe: Weniger Entlassungen als befürchtet
2025 droht nochmals ein Verlust – dann aber soll eine solide Gewinn-Marge erreicht werden, so Insel-Präsident Bernhard Pulver. Er hofft, den neuen CEO noch vor den Sommerferien vorstellen zu können.
Insel Gruppe: Erfolglose Lohnverhandlungen
Die Lohnverhandlungen zwischen der Insel Gruppe und den Berner Personalverbänden VSAO, VPOD und SBK sind gescheitert. Positiver sieht es bei den den Berner Regionalspitälern aus.
Herzpatienten frieren - Insel bietet Decken und Tee
Die Zugluft im neuen Hauptgebäude des Inselspitals ist so kalt, dass die Patienten Decken brauchen.
Andri Rauch wird Infektiologie-Direktor in der Insel
Ein Nachfolger für den Berner HIV-Behandlungs-Pionier Hansjakob Furrer ist gefunden: Es ist dessen bisheriger Stellvertreter Andri Rauch.
«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»
Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.
Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025
Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.