2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Zurzach Care: Freude als Schlüssel zum Erfolg
Andreas Sindlgruber ist Teamleiter der Pflege in der ZURZACH Care Rehaklinik Limmattal in Schlieren. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.
, 30. September 2024 um 07:44Neue Chance als Tourguide
Freude als Rezept zum Erfolg
Karriere bei ZURZACH Care – Raum für Eigeninitiative
Ein starkes Team als Schlüssel zum Erfolg
Artikel teilen
Kommentar
«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»
In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.
Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv
Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.
«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»
Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.
Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal
Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.
Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert
Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.
Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege
Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.
Vom gleichen Autor
Rehabilitation der Zukunft: Zurzach Care beim Viktor Award
Wie entwickelt sich die Rehabilitation in Zukunft? Marco Brauchli, CEO von Zurzach Care, über neue Technologien, spezialisierte Standorte und starke Netzwerke.
ZURZACH Care führt Fachstrukturen ein – eine Innovation für Mitarbeitende und Patienten
Seit fast einem Jahr begleitet Denise Haller, Direktorin Pflege & Therapie, die Einführung von Fachstrukturen bei ZURZACH Care. Diese strukturellen Veränderungen haben nicht nur die Arbeitsweise der Rehakliniken nachhaltig beeinflusst, sondern das auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter gestärkt.
«Reduktion von Delir: Entstehung, Risikofaktoren und Prävention»
Delir ist eine Krankheit mit starken Auswirkungen auf Betroffene. Dr. Marco Ceppi hat sich entschieden, in seiner Doktorarbeit die Forschung zum Thema Delir in der Rehabilitation voranzutreiben und auf Grundlage seiner Erkenntnisse Massnahmen zur Minimierung des Auftretens von Delir zu entwickeln.