2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Bern hat das erste Kinderhospiz der Schweiz
Jährlich sollen hier bis zu 150 schwerkranke Kinder und Jugendliche betreut werden. Staatliche Finanzierung erhält das Hospiz keine.
, 9. August 2024 um 08:30Private Geldgeber
Weitere Hospize im Bau
Artikel teilen
Kommentar
Spital Bülach baut im Palliativ-Bereich aus
Im neu eröffneten Holz-Anbau des Regionalspitals hat es nun Platz für zwölf Patienten.
KSGL: Hündin als Mitarbeiterin, Hunde am Arbeitsplatz
Im Kantonsspital Glarus hilft die Therapiehündin Jill bei der Betreuung – auf verschiedensten Abteilungen.
Palliative Care: Zeigen, was ist
Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, falsche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch sind.
Neues Amt für Michael Jordi
Der ehemalige GDK-Generalsekretär geht in den Vorstand von Palliative.ch.
Fusion in Basel: Bethesda Spital übernimmt Hildegard Klinik
Der Hildegard-Standort in Basel wird 2025 aufgegeben. Gemeinsam soll aber ein grösseres Angebot für Palliative Care entstehen.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.