Clienia schafft Direktion für den ambulanten Bereich

Die Leitung übernimmt René Alpiger von der Geriatrischen Klinik St. Gallen.

, 19. Juli 2024 um 10:20
image
René Alpiger  |  Bild: PD Clienia.
Die Clienia-Gruppe will den ambulanten Bereich stärken. Dazu fasst sie Anfang 2025 alle ambulanten Dienstleistungen unter einer neuen, zusätzlichen Direktion zusammen. Heute ist Clienia an 16 Standorten im ambulanten Bereich tätig.
Zum Direktor der ambulanten Dienste wurde René Alpiger ernannt. Er arbeitet heute als Direktor und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Geriatrischen Klinik St. Gallen AG und zugleich als Klinikdirektor im Rehabilitationszentrum St. Gallen der Kliniken Valens.
René Alpiger, 52, ist Pflegefachmann FH und Experte in Intensivpflege HF; er verfügt zudem über einen eMBA- Abschluss, eine höhere Fachprüfung als Institutionsleiter und ein CAS der HSG St. Gallen.
Die ärztliche Leitung der neuen Organisationseinheit obliegt den Ärztlichen Direktoren Wolfram Kawohl (Clienia Schlössli) und Rafael Traber (Clienia Littenheid), die gemeinsam mit dem neuen Direktor die Geschäftsleitung bilden. Durch ihre gleichzeitige stationäre Verantwortung sollen die beiden Ärztlichen Direktoren eine integrierte Versorgung sicherstellen.
Die Clienia-Gruppe entstand 2008 aus dem Zusammenschluss der Privatkliniken Littenheid (TG) und Schlössli (ZH). Sie erwirtschaftete letztes Jahr einen Umsatz von 210 Millionen Franken. Davon entfielen rund 157 Millionen auf stationäre und gut 40 Millionen auf ambulante Leistungen.
Mit rund 1700 Angestellten ist Clienia die grösste psychiatrische Privatklinikgruppe der Schweiz: Insgesamt 21 ambulante Angebote in den Kantonen Zürich, Thurgau, St. Gallen und Aargau gehören zum Unternehmen – und vor allem die drei stationären Kliniken Littenheid (Sirnach), Schlössli (Oetwil a.S.) und Bergheim (Uetikon a. S.).
Clienia gehört zur Hinderer Holding, einem Familienbetrieb, der aus der 1889 in Oetwil gegründeten Nervenheilanstalt hervorging.

  • clienia
  • psychiatrie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden-Klinik St. Anna sucht neue Chefärztin für Innere Medizin

Esther Bächli verlässt ihre Chefarzt-Position in Luzern. Die Rede ist von «unüberbrückbaren Differenzen».

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Chefarzt Orthopädie und Traumatologie

Atesch Ateschrang wechselt aus dem deutschen Koblenz in den Aargau.

image

LUKS Luzern: Neuer Co-Chefarzt Medizinische Onkologie

Christian Rothermundt wechselt vom Kantonsspital St. Gallen ans Luzerner Kantonsspital.

image

Spital Oberengadin: Neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin

Michael Heesen wechselt im Herbst ans Regionalspital in Samedan.

image

Spital Männedorf: Neues Mitglied der Spitalleitung

Severin Urech wechselt als Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin vom Zuger Kantonsspital an den Zürichsee.

image

Luks: Zwei neue Co-Chefärzte Pathologie

Matthias Rössle und Alexander Schipf sind bereits seit Jahren am Luzerner Kantonsspital tätig.

Vom gleichen Autor

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

Kantonsspital Glarus: Neue Leitung für die Frauenklinik

Ioannis Dedes wechselt als Chefarzt vom Inselspital ans KSGL, Celia Waldthaler wird Leitende Ärztin.

image

In Konstanz kriegt man mehr aktuelle Arzneimittel als in Kreuzlingen

Geht es um den Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten, so liegt die Schweiz auf Rang 6 in Europa. Bei den Medikamenten gegen seltene Krankheiten liegt sie auf Rang 9.