Clinic Utoquai: Neuer 3D-Hautscanner zur Krebsfrüherkennung

Der ehemalige USZ-Dermatologe Ralph Braun stösst zum Team.

, 17. September 2024 um 08:01
image
Ralph Braun (links) und Stefan Duve. Bild: PD
Das Universitätsspital Basel hat den Vectra Ganzkörper-Hautkrebs-Scanner bereits im Einsatz, nun folgt die Clinic Utoquai - als eine von weltweit 20 Kliniken. Seit September können Patienten hier ihren gesamten Körper auf auffällige Muttermale scannen lassen.
Mit 92 Kameras erstellt der Scanner eine hochauflösende 3D-Bodymap der Haut, auf der selbst kleinste Veränderungen sichtbar werden. «Mittels der eingebauten künstlichen Intelligenz, die aktuelle Bilder mit früheren Aufnahmen vergleicht, können auch minimale Veränderungen frühzeitig erkannt werden», erklärt Stefan Duve, Dermatologe und Mitinhaber der Clinic Utoquai.
Das Ziel: Hautkrebs frühzeitig zu identifizieren und somit die Heilungschancen deutlich zu erhöhen.

Neues Teammitglied

Ab Oktober wird Ralph Braun, Spezialist für Hautkrebsfrüherkennung und -behandlung, das Team der Clinic Utoquai erweitern. Braun war zuvor über 17 Jahre als Dermatologe am Universitätsspital Zürich tätig, zuletzt als Stv. Standortleiter Dermatologisches Ambulatorium USZ Flughafen.
«Mit der neuen Technologie können wir Hautveränderungen noch präziser überwachen und schneller auf kritische Entwicklungen reagieren. Dies kann den entscheidenden Unterschied zwischen Heilung und ernsthaften Komplikationen ausmachen», betont Ralph Braun.
image
Die Clinic Utoquai hat rund eine halbe Million Franken in den Ganzkörper-Hautkrebs-Scanner investiert. Neben der Hautkrebsfrüherkennung bietet der Scanner auch Einsatzmöglichkeiten in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie sowie bei der Behandlung von Psoriasis, Vitiligo und anderen dermatologischen Erkrankungen.
  • klinik utoquai
  • dermatologie
  • hautkrebs
  • künstliche intelligenz
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

CHUV schafft neues Zentrum für Melanome und Hauttumore

Es ist das zehnte interdisziplinäre Onkologie-Zentrum in Lausanne – und «ein bedeutsamer Fortschritt für die ganze Schweiz».

image

Die Leute glauben Dr. Google. Aber Dr. KI trauen Sie nicht über den Weg.

Greifen Ärzte auf Künstliche Intelligenz zurück, so stösst dies bei den Patienten auf Widerstand.

image

Studie: KI-Chatbots wären miserable Ärzte

Sie stellen vorschnelle Diagnosen, scheren sich nicht um Richtlinien und verlangen riskante Untersuchungen.

image

Bildanalyse kann Brustkrebs besser voraussagen

Schweizer Forscher schätzen mit Künstlicher Intelligenz das Stadium von Brustkrebs ein. Das könnte Ärzten helfen, die richtige Behandlung zu wählen.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

Radiologie: Wo KI ein Drittel der Arbeit einspart

Eine grosse Kohortenstudie über Mammographien heute wirft ein klares Licht auf die Stärken der Künstlichen Intelligenz.

Vom gleichen Autor

image

Datenanalyse: Antibiotikaresistenz wird zum Altersproblem

Trotz mehr Todesfällen durch Resistenzen ist die Sterberate aufgrund des Bevölkerungswachstums gesunken.

image

«Tückisch ist, dass die Symptome einer Sepsis so vielfältig sind»

Weltweit sterben jährlich rund 3 Millionen Kinder an Sepsis. Luregn Schlapbach, Chefarzt und Leiter der Intensivstation am Kispi Zürich, setzt sich für eine bessere Früherkennung ein.

image

Felix Platter Spital: Intensivstation für komplexe Fälle

Neu sollen hier Patienten mit schwierigen Krankheitsbildern sowie gleichzeitig bestehender kognitiver Beeinträchtigung behandelt werden.