Gesichts-Bilder für den Gesundheits-Check

Die Wärmeverteilung auf Nase, Stirn, Augenpartie, Backen dürfte ein brauchbarer Indikator für gesundheitliche Probleme sein.

, 19. August 2024 um 12:39
letzte Aktualisierung: 3. Oktober 2024 um 07:14
image
Wärmeverteilung verschiedener Alterskategorien  |  Bild: aus der zitierten Studie.
Was besagt die Gesichtstemperatur über den Gesundheitszustand eines Menschen? Zu dieser Frage hat ein Team von Universitäten in Peking, Schanghai und Haikou thermische Gesichtsbilder von 2’800 Personen im Alter zwischen 20 und 90 Jahren ausgewertet – und daraus Modelle entwickelt.
Zwei Aspekte gerieten dabei in den Vordergrund: Mit fortschreitendem Alter gibt es Verschiebungen bei den Temperaturen gewisser Gesichts-Zonen. Und: Das Temperatur-Muster besagt wohl auch etwas über den Metabolismus – und damit über den allgemeinen Gesundheitszustand.
  • Zhengqing Yu, Yong Zhou, Kehang Mao, Hongxiao Liu, Yi Wang, Jing-Dong J. Han et al.: «Thermal facial image analyses reveal quantitative hallmarks of aging and metabolic diseases», in: «Cell Metabolism», Juli 2024.
  • doi.org/10.1016/j.cmet.2024.05.012
So ergab die Auswertung der fast 3000 Thermo-Gesichtsbilder, dass die Nasen- und Backen-Regionen mit steigendem Alter relativ kühler werden, während die Bereiche auf der Stirn und bei den Augen vergleichsweise wärmer strahlen.
Vor allem könnten Abweichungen von klinischem Interesse sein. Wenn das «thermische Alter» des Gesichts von den erwartbaren Werten abweicht, so sei dies ein Hinweis auf Gesundheitsprobleme, vermuten die Forscher.
Und so ergab eine weitere Auswertung, dass sich mit den Gesichtstemperatur-Messungen gewisse Stoffwechselprobleme wie Fettleber, aber auch hoher Blutdruck erkennen lässt. In der Studie zeigte sich dabei ein hoher AUC-Wert von 0,8.

Gesichtserkennung einmal anders

Auf der anderen Seite spiegelten die Gesichts-Temperatur-Verhältnisse auch den Lebensstil: Wer in der Befragung sagte, dass er gut schlafe, hatte tendenziell auch eine «jüngere» Temperaturverteilung. Wer bei einem kleinen Fitness-Programm mitmachte, zeigte danach eine signifikante Verjüngung im Gesicht.
Die Ergebnisse wirken vielleicht noch oberflächlich, aber die Stossrichtung ist klar: So wie man mit Gesichts-Erkennungs-Programm mittlerweile jeden Menschen aufstöbern kann – zumal in China –, könnte man sich dereinst mit Gesichts-Temperatur-Scans ein rasches Bild vom Gesundheitszustand machen; respektive vom «inneren Alter».
Für weitere News aus der medizinischen Forschung besuchen Sie gern auch «med-report».

  • Forschung
  • Diagnostik
  • künstliche intelligenz
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gefahr im Verborgenen: Herzinsuffizienz bei Diabetes

Um die Bedrohung von Herzinsuffizienz bei Diabetespatienten rechtzeitig zu bekämpfen, setzen Schweizer Experten auf Früherkennung. Dazu gibt es ein neues Konsensuspapier.

image

Universität Bern entdeckt Funktion der «Gen-Wüste»

Ein «leerer» DNA-Abschnitt steuert die Entwicklung von Gliedmassen und der Herzfunktion. Forschende der Universität Bern sehen Potenzial für die genetische Diagnostik.

image

Viszeralchirurgie: Empa zeichnet Operations-Sensor aus

Die Technologie meldet schnell, wenn Operationsnähte im Inneren undicht werden.

image

Schweizerin wird Präsidentin der Medizin-Hochschule Hannover

Wechsel von Marburg nach Hannover: Denise Hilfiker-Kleiner übernimmt die Leitung der MHH im Januar.

image

Robert-Bing-Preis an USZ- und EPFL-Neurowissenschaftler

Ausgezeichnet werden Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich sowie Alexander und Mackenzie W. Mathis von der EPFL.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

Vom gleichen Autor

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

Eine neue Studie erfasst Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.