2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Blutdruck: Wie die Armhaltung das Resultat prägt
Viele Patienten erhalten heikle Diagnosen, weil der Arm bei der Blutdruckmessung nicht korrekt liegt. Bei Risikogruppen führen solche Fehler zu besonders deutlichen Abweichungen.
, 18. Oktober 2024 um 22:43letzte Aktualisierung: 26. März 2025 um 08:47
- Hairong Liu, Di Zhao, Ahmed Sabit, Chathurangi Pathiravasan, Junichi Ishigami, Jeanne Charleston, Edgar R. Miller, Kunihiro Matsushita, Lawrence Appel, Tammy Brady: «Arm Position and Blood Pressure Readings. The ARMS Crossover Randomized Clinical Trial», in: JAMA Internal Medicine, Oktober 2024.
- doi:10.1001/jamainternmed.2024.5213
Artikel teilen
Kommentar
Schweizerin wird Präsidentin der Medizin-Hochschule Hannover
Wechsel von Marburg nach Hannover: Denise Hilfiker-Kleiner übernimmt die Leitung der MHH im Januar.
Robert-Bing-Preis an USZ- und EPFL-Neurowissenschaftler
Ausgezeichnet werden Susanne Wegener vom Universitätsspital Zürich sowie Alexander und Mackenzie W. Mathis von der EPFL.
Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher
George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.
Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte
Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.
Neues Forschungsgebäude für den Medizincampus Davos
Hinter dem Projekt steckt Klaus-Michael Kühne, der einst die Hochgebirgsklinik vor dem Konkurs rettete.
Bekannte Krebsforscherin wechselt vom CHUV zu Swiss Medical Network
Lana E. Kandalaft wird ein neues Zentrum für klinische und translationale Forschung auf dem Campus Genolier aufbauen.
Vom gleichen Autor
Tertianum übernimmt weiteren Standort
Das Geras Pflegehotel am Bielersee richtet sich an Menschen mit den Schwerpunkten palliative Langzeitpflege und Demenz.
Integriertes Wachstum: Medbase steigerte Umsatz und Gewinn
Während sich die Migros von zahlreichen Geschäftsfelder trennt, bleibt die Gesundheit ein wichtiger Pfeiler. Ihre Tochter Medbase erzielte 2024 einen deutlich höheren Umsatz – auch dank Zur Rose.
See-Spital senkt Verlust deutlich – leichte Umsatzsteigerung
Mit tieferen Personalkosten und einer stabilen Ertragsbasis nähert sich das See-Spital Horgen der Gewinnzone. CEO Markus Bircher erwartet spätestens 2026 wieder schwarze Zahlen.