Clinicum Alpinum Liechtenstein: Mitgründer tritt zurück

Marc Risch übergibt das Zepter an Pavel Ptyushkin.

, 26. September 2024 um 05:29
image
Marc Risch verlässt die Klinik mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Bild: PD
Vor elf Jahren wurde das Clinicum Alpinum von Marc Risch mitgegründet, seit fünf Jahren ist die auf psychische Erkrankungen spezialisierte Klinik in Betrieb.
Marc Risch, er war auch Chefarzt des Clinicum Alpinum, wird die Leitung der Klinik im Oktober 2024 an seinen Nachfolger, Pavel Ptyushkin, übergeben.
„Damit ist die Existenz der Klinik langfristig gesichert, und Gaflei bleibt ein Ort der Heilung, der Genesung und des Tiefsinns“, wird Marc Risch in der Medienmitteilung zitiert. Mit Pavel Ptyushkin folge ein erfahrener Experte als neuer Chefarzt.
Risch selbst zieht sich aus dem operativen Klinikalltag zurück, um sich neuen Projekten zu widmen. Laut Medienmitteilung wird er jedoch weiterhin als Psychiater und Arzt in eigener Praxis tätig sein.
Pavel Ptyushkin stammt aus Sankt Petersburg. Nach einem Medizinstudium und einem internationalen Master in Public Health, den er in Spanien, Polen und Frankreich absolvierte, arbeitete er zunächst in Slowenien auf dem Gebiet der Rehabilitationsmedizin. 2010 führte ihn seine Karriere in die Schweiz, wo er bei der Schweizer Paraplegiker Forschung in Nottwil tätig war und parallel ein Doktoratsstudium (PhD) an der Universität Luzern abschloss. Seit 2012 ist Ptyushkin in der Schweiz als Psychiater und Psychotherapeut tätig, unter anderem bei den Psychiatrie-Diensten Süd in der stationären und ambulanten Versorgung.

image
Pavel Ptyushkin wird die Leitung des Clinicum Aplinum übernehmen.

Das Clinicum Alpinum wurde 2013 als psychiatrische Privatklinik gegründet und erhielt 2014 die provisorische Betriebsbewilligung. Drei Jahre später folgte die Grundsteinlegung und 2019 die offizielle Eröffnung der Klinik in Gaflei auf 1500 m.ü.M. Die Klinik beschäftigt mittlerweile über 70 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 kamen die Limes Schlosskliniken als Aktionär hinzu. Die definitive Betriebsbewilligung wurde 2024 erteilt.
  • «Wir sind keine psychiatrische Wellness-Klinik»
«Wir beherbergen keine gutbetuchten Gesundheitstouristen, sondern Schwerkranke», sagt Marc Risch einst im Interview mit Medinsinde


  • clinicum alpinum
  • psychiatrie
  • psychologie
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

Vom gleichen Autor

image

Susanne Stallkamp wird neue CEO der NSN Medical

Zugleich wird sie auch Geschäftsführerin der Limmatklinik. Stallkamp war im September überraschend als CEO der Gesundheitsversorgung Oberengadin zurückgetreten.

image

Kispi-Mediziner neu an der Spitze des SPHN

Matthias Baumgartner übernimmt 2025 den Vorsitz des Swiss Personalized Health Network und tritt damit die Nachfolge von Urs Frey an.

image

20 Prozent mehr Organtransplantationen

661 Patienten wurden 2023 für eine Organtransplantation hospitalisiert. Die deutliche Steigerung erklärt sich nicht mit dem Organgesetz.