2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Das See-Spital gewährt einen Teuerungsausgleich und erhöht die Löhne
Das ist ein grosszügiger Akt: Die Mitarbeitenden erhalten neben einem Teuerungsausgleich sechs Prozent mehr Lohn. Auch der Nachtzuschlag wird deutlich erhöht.
, 20. Dezember 2022 um 10:386 Prozent für die Fokusgruppe
- Pflegefachpersonen HF,
- FAGE,
- Pflegeassistentinnen und -assistenten
- Experteninnen und Experten Anästhesie-, Notfall- und Intensivpflege,
- MPA
- Fachpersonen OP-Technik,
- OP-Lagerungspflege,
- Hebammen,
- Rettungssanitäterinnen und -sanitäter,
- Mitarbeitende Notfallaufnahme und
- MTRA (Medizinisch-technische Radiologieassistenten).
22 Prozent mehr Nachtzuschlag
Artikel teilen
Kommentar
Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag
Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.
Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein
Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.
Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen
Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.
Teilzeit im Spital: Flexibilität ist alles – bei der Kinderbetreuung
Teilzeitarbeit ist längst ein zentraler Faktor für Spitäler und Gesundheitsbetriebe. Mit weitreichenden Folgen.
HUG: Sieben Entlassungen wegen sexuellen Fehlverhaltens
Nach dem RTS-Film zu Missständen im Westschweizer Spitälern blieb eine neue #MeToo-Welle zwar aus. Das Genfer Unispital HUG zieht dennoch Konsequenzen.
Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal
Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.