2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Fall Maisano: USZ setzt Task Force ein
Ein Team aus internationalen Experten soll alle Todesfälle in der Herzchirurgie von 2016 bis 2020 untersuchen.
, 8. Mai 2024 um 09:44Patientengefährdung: Ja oder nein?
«Ein erster Schritt»
Artikel teilen
Kommentar
Eine neue Stimme für das Universitätsspital Zürich
Regina Gerdes wechselt von Hirslanden ans USZ: Sie wird Leiterin Kommunikation & Marketing.
Zürich errichtet eine weitere Stütze für das USZ
Der Kanton nimmt auf dem Kapitalmarkt Geld auf und reicht es ans Universitätsspital weiter. Damit sollen zwei Neubauprojekte finanziert werden.
Unispital Zürich: Regierungsrat bezieht Position zur KIS-Beschaffung
Amerika oder Zürich? Die Frage der KIS-Beschaffung am Universitätsspital Zürich wird immer mehr zum Politikum.
Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern
Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.
Bericht: Zürcher Spitäler sollen mehrere Gross-Projekte verschieben
Die Kantonsregierung will Investitionen im Milliarden-Umfang auf Eis legen. USZ, KSW und PUK sind betroffen.
Universitätsspital Zürich plant Ebolastation
Das USZ will drei Intensivzimmer zu einer speziellen Isolier-Station umrüsten. Dies soll wertvolle Ressourcen freimachen.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen
Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.
Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt
Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.